Weihnachten – ist das wirklich passiert?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 16 2024 45 mins   1
Die Weihnachtsgeschichte auf dem Prüfstand

Christbäume, Geschenke und ein Festessen. Das sind Dinge, die in unserer Kultur ganz fest mit Weihnachten verknüpft sind.


Der eigentliche Grund, warum wir Weihnachten feiern, ist aber ein anderer. Vor rund 2000 Jahren wurde in einem Stall in Bethlehem ein kleiner Junge geboren, mit dem Namen Jesus Christus. Christen glauben, dass von diesem Kind das Heil ausgegangen ist. Weil er später zum Erlöser wurde. Er starb am Kreuz für die Fehler aller, die an ihn glauben. Danach ist er auferstanden. Die Weihnachtsgeschichte geht auf die Anfänge seines Lebens hier auf der Erde ein.


Kann man dieser Geschichte wirklich glauben? Wie wissenschaftlich plausibel ist sie? Wie sollen wir mit Widersprüchen in dieser Geschichte umgehen?


Diese und weitere Fragen klärt «Glaubenssache»-Host Karl Dittli in dieser Folge mit Detlef Hecking, er ist Pastoralverantwortlicher des Bistums Basel und hat sich mit der Weihnachtsgeschichte und ihren Fakten umfassend beschäftigt.


Es wird weihnächtlich – aber diese Story ist jetzt erst einmal auf dem Prüfstand.


Kontakt:


Was glaubst Du? Ist die Weihnachtsgeschichte wahr? Oder ist das alles nur ein Märchen? Teile es uns mit:



Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!


Gäste:


Detlef Hecking ist Pastoralverantwortlicher des Bistums Basel. Von 2006 bis 2021 war er Lehrbeauftragter für Neues Testament an dem Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Uni Luzern. Er kommt ursprünglich aus Bochum (DE) und lebt mit seiner Familie in Jegenstorf bei Bern.


Autor:
Karl Dittli


Links:



Quellen zum Thema: