Warum brauchen wir jetzt mutige Veränderungen in Organisationen, Tobias Nickel? - Folge 214


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 31 2024 41 mins   2
Tobias Nickel ist Professor für Wirtschafts-Psychologie an der TH Deggendorf.

"Und da gilt es in Zukunft gerade mit KI und Krisen und verändernden Strukturen den Leuten wieder eine Sicherheit zu geben." Gleich zu Beginn des Neuen Jahres spricht Oliver Kemmann mit Prof. Dr. Tobias Nickel, Wirtschaftspsychologe an der Technischen Hochschule Deggendorf. Tobias hat einen faszinierenden Weg hinter sich: vom Psychologiestudium über die Industrie – darunter über zehn Jahre bei BMW – bis hin zur Lehre. Mit Oliver Kemmann spricht er über die Herausforderungen und Chancen von Change Management, psychologischer Sicherheit und den Einfluss von KI auf Organisationen und Menschen.


„Same-same wird nicht helfen“, Tobias Nickel plädiert für mutige Veränderungen. Er beschreibt, wie klassische hierarchische Strukturen oft Innovationen im Weg stehen: „Heute geht es ganz viel um Wissensmanagement, und Wissen verteilt sich eben nicht von unten nach oben. Häufig ist der beste Experte für ein Thema ganz unten.“


Er spricht über die Bedeutung psychologischer Sicherheit: „Wenn jemand eine Idee hat und beim ersten Mal abgewimmelt wird, kommt er nicht mehr.“ Psychologische Sicherheit sei zentral, um Menschen die Freiheit zu geben, ihre Ideen zu äußern, insbesondere in einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert. KI und disruptive Technologien verstärken diese Dynamik.


„Die größte Gefahr ist die Kontrollillusion“
Nickel sieht in alten Kontrollmechanismen, wie dem Drang, Mitarbeitende ins Büro zu holen, ein Hindernis für modernes Arbeiten. „Die Illusion, dass im Büro alle arbeiten, nur weil sie da sind, ist eine Fehlannahme. Wir brauchen neue Formen der Zusammenarbeit, Zielvereinbarungen und Selbststeuerung.“


Transformation durch Perspektivenwechsel. Ein Schlüssel für den Erfolg von Unternehmen liegt für Nickel in einem klaren Zukunftsbild und einem gemeinsamen Purpose: „Warum mache ich das, was ich tue? Wenn das Warum klar ist, wird auch das Wie und Was leichter.“ Dieses Mindset könne nicht nur Unternehmen helfen, sondern auch dazu beitragen, die deutsche Wirtschaft zukunftsfähiger zu machen.


Einladender Ausblick
Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, warum Wirtschaftspsychologie weit mehr als ein Nischenthema ist, welche Rolle psychologische Sicherheit in Zeiten von KI spielt und wie Tobias Nickel die Welt ein Stück besser machen will – Student für Student.