In unserem Gespräch erzählt Alan Frei, wie er auf die verrückte Idee gekommen ist, sich als Curler für das Heimatland seiner Mutter für die Olympischen Spiele qualifizieren zu wollen. Frei schildet uns, welche Hürden es zu meistern gab, wie er mit anonymen Hassmails und Kritik aus der Curlingszene umgeht, wie seine erste Curlingerfahrung war und wie er es geschafft hat, den ehemaligen Spitzencurler Marcel Käufeler – der übrigens auch schon bei uns zu Gast war – als Trainer für sein Projekt zu gewinnen.
Mit erfrischender Ehrlichkeit spricht er darüber, wie es war, als er am Weltklasseturnier Baden Masters beim Wischen vor den Augen der Zuschauer und Konkurrenten gestürzt ist, wie er damit umgeht, dass er der klar schwächste Curler seines Teams ist und was seine Aufgaben im Team sind. Und wir blicken mit ihm voraus auf die kommenden Monate, in denen er weiter wie ein Curlingprofi täglich trainieren wird, um die Lücke zur Konkurrenz kleiner werden zu lassen und sich im Idealfall mit seinem Team den Olympischen Traum zu erfüllen. Einen grossen Schritt hat das Team schon gemeistert, in dem es den Aufstieg in die Division A der Pan Continental Championship geschafft hat. Nun stehen im Herbst die nächsten Qualifikationsturniere an.
Im zweiten Teil des Podcasts nehmen wir uns Zeit, auf die Highlights des Aargauer Sportjahres 2024 zurückzublicken. Eigentlich wollten wir das kurz und knapp machen, das war aber schlicht nicht möglich, denn der Aargauer Sportjahrgang 2024 war ein grossartiger! Wir sprechen nochmals über die Olympischen und Paralympischen Spiele, sowie über alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner an Europa- und Weltmeisterschaften. Viel Spass beim Reinhören!