#75: Alles Akku oder was? Konflikte um Lithiumprojekt in Bosnien


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 05 2025 31 mins   9
Ein Gespräch mit Lorenz Naegeli und Balz Oertli (WAV)

Die Umstellung auf Elektroautos gilt – ob zurecht oder nicht – als wichtiger Markstein der Energiewende. Für die Akkus der Autos werden grosse Mengen an Lithium benötigt, einem Leichtmetall, das bislang vor allem in China und Südamerika abgebaut wird. Nun startet auch die EU Schürfprojekte, bezeichnenderweise allerdings in Südosteuropa und nicht etwa in Deutschland oder der Schweiz. Was bedeutet das für die betroffenen Landstriche und Menschen? Wer investiert in die beginnende Boombranche? Und kontrolliert überhaupt jemand diese Glücksritter?


WAV Recherchekolletiv


Republik: Im Lithiumrausch Mit eigenen Lithiumvorkommen möchte sich Europa bei der Produktion von Akkus aus der Abhängigkeit von China befreien. Ganz vorne bei einem Abbauprojekt in Bosnien: eine Firma aus Zug. Die Menschen vor Ort rechnen mit dem Schlimmsten.


Von Sasa Dragojlo, Bartholomäus von Laffert, Lorenz Naegeli, Balz Oertli, Lucia Steinwender (Text) und Bahrudin Bandic (Bilder), 13.12.2024


Die Recherche wurde unterstützt vom Journafonds und dem Medienfonds «real21– die Welt verstehen» von Real21.


EDA: Perspektiven für arbeitslose junge Erwachsene in Bosnien und Herzegowina


International Labour Organization: The ILO in Bosnia and Herzegovina


GTAI: Beitrittsperspektive belebt Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina Die EU gibt grünes Licht für Beitrittsverhandlungen und sorgt damit auch in der Wirtschaft für Optimismus. Impulse kommen vom privaten Konsum - und von deutschen Investoren.


Arcore Lithium Mining