DeepDive: Von Engpässen & Sonderwünschen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 02 2025 48 mins  
In dieser Episode von Bauimpulse gehe ich gemeinsam mit Katrin in ein neues Format über das Thema Engpässe in Unternehmen. Wir haben beschlossen, anstelle einer üblichen Interviewfolge ein Gespräch über philosophische Aspekte des Unternehmenswachstums und der Herausforderungen, mit denen viele Selbstständige und Handwerksbetriebe konfrontiert sind, zu führen.

Wir starten mit einer Definition des Begriffs "Engpass" und beleuchten die verschiedenen Facetten, die dabei auftreten können. Dabei diskutieren wir, dass jeder Unternehmer irgendwo einen Engpass haben kann, sei es in der Führungskompetenz oder in der Ressourcenverteilung. Ich stelle die These auf, dass es in der Regel nicht nur einen Engpass gibt, sondern oft mehrere Bereiche, die das Wachstum behindern. Ein zentraler Punkt in unserem Gespräch ist die Notwendigkeit, externe Perspektiven einzuholen, um diese Engpässe effizient zu identifizieren und anzugehen.

Wir greifen die Analogie des Wachstums einer Pflanze auf. Wie eine Pflanze Nährstoffe, Wasser und Licht benötigt, so braucht auch ein Unternehmen verschiedene Ressourcen, um zu gedeihen. Oft wird der Engpass jedoch nicht an der oberflächlichen Stelle erkannt. Katrin und ich diskutieren, wie wichtig es ist, die Ursachen für einen Engpass zu erforschen und wie oft innere Blockaden und tief verwurzelte Glaubenssätze diesen Prozess behindern können.

Ein weiterer Aspekt, den wir ansprechen, ist die Rolle von Führungskompetenz als häufige Ursache für Engpässe im Handwerkssektor. Wir diskutieren die Herausforderungen, die viele Unternehmer haben, wenn sie in Führungspositionen steigen, und betonen die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung und Reflexion. Ich drumere in einige persönliche Erfahrungen und leite ab, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte ihre Glaubenssätze hinterfragen, um effektiver führen zu können.

Im Laufe des Gesprächs kommen wir auch auf die strukturellen Herausforderungen im Handwerk zu sprechen. Wir stellen die Frage, ob die bestehenden Organisationen und Verbände den heutigen Bedürfnissen der Handwerksbetriebe noch gerecht werden. Dabei thematisieren wir den oft mangelnden Austausch und die Notwendigkeit, sich in einem sich ständig verändernden Markt neu zu positionieren.

Abschließend ziehen wir ein Fazit, dass das Bewusstsein über eigene Engpässe und deren Identifikation eine Schlüsselkompetenz für jeden Unternehmer ist. Wir geben konkrete Hinweise darauf, wie man die eigenen Engpässe erkennen kann - sei es durch innere Reflexion oder durch den Austausch mit Gleichgesinnten. Indem wir kritische Fragen stellen und den Mut haben, uns für Veränderungen zu öffnen, können wir wachsen und unsere Unternehmen in eine bessere Zukunft führen.

00:00:18 Ein neues Format mit Achim und Katrin
00:04:11 Engpässe im Unternehmen
00:07:50 Die Rolle der Führungskompetenz
00:11:03 Philosophische Ansätze zum Engpass
00:13:38 Erkenntnisse über Engpässe
00:16:10 Die Daseinsberechtigung von Verbänden
00:24:11 Rückblick auf Erfahrungen und Learnings
00:30:11 Engpässe in der Organisationsstruktur
00:34:56 Zielgruppen und Veranstaltungen
00:47:15 Schlussfolgerungen und Dankeschön