87 Hurra Hurra Learning From x Michael Seelig / Teil 1


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 05 2025 32 mins  
ein Designpodcast der BURG

In diesen beiden Folgen ist Michael Seelig zu Gast und lädt, wie schon in der letzten Folge, zum Verweilen im Wendland ein. Seelig erzählt von der historischen Offenheit und Willkommenskultur im Wendland, die aus dem Widerstand gegen die Atomkraft entstanden ist, aber auch von der Revitalisierung der ländlichen Region. So hat der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur den Zuzug junger Menschen erleichtert, Herausforderungen wie fehlender Wohnraum und eingeschränkte Mobilität bleiben aber bestehen. Seelig organisiert Designcamps zur regionalen Transformation durch Design, dabei geht es also darum, mithilfe von Designmethoden die regionale Wirtschaft und Identität zu stärken. Im zweiten Teil spricht er über Konzepte wie “Region als Campus”, um Hochschulen mit regionalen Fragestellungen zu betrauen und in regionale Entwicklungsprozesse einzubinden.


Michael Seelig ist pensionierter Lehrer und Initiator des Werkhofes Kukate. Engagement in der Anti-Atombewegung, dem Umweltschutz und nachhaltiger Regionalentwicklung. Mitbegründer der Kulturellen Landpartie, der Grünen Werkstatt Wendland e.V. und dem Tiny Living Festival.


@burg_halle


Diese Folge wird moderiert von Christian Zöllner, Professor für Industriedesign an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle.


Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


Hurra Hurra Festival


Michael Seelig


Letzte Folge mit Nicole Servatius


Grüne Werkstatt


Grüne Werkstatt - Designcamps


Kulturelle Landpartie


Tiny Living Festival


Werkhof Kukate


Republik Freies Wendland


Gorleben Archiv e.V. - Chronik


Salderatzen


PostLab


Marc Piesbergen


Stefan Voelkel


Museum Wustrow