Abwehr-Schnitzer torpedieren Weisers Traumtor: Werder verliert in Leipzig, blickt aber positiv auf die englische Woche


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 13 2025 40 mins   28
NachspielDEICH - die Werder-Analyse

Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 66. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die 2:4-Auftaktniederlage gegen RB Leipzig und sprechen über die Bedeutung der nun folgenden englischen Woche.


Es war ein verpatzter Auftakt ins neue Fußballjahr: Wegen einer viel zu fehlerhaften Abwehrleistung hat der SV Werder Bremen sein Auswärtsspiel bei RB Leipzig zum Jahresbeginn 2025 trotz überwiegend ordentlicher Leistung verdient mit 2:4 (1:2) verloren. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Chefreporter Daniel Cottäus die Partie, sprechen über die zu einfachen Gegentore, eklatante Aussetzer, die sehr ordentliche Bremer Offensivleistung und die wichtige anstehende englische Woche in der Bundesliga. Außerdem: Wie schlug sich Werder-Neuzugang Issa Kaboré bei seinem Debüt? Ist Werder bei Distanzschüssen zu harmlos - und war Torhüter Michael Zetterer bei den Gegentreffern machtlos? Und warum war das Mittelfeldzentrum in Leipzig nicht so stark wie zuletzt?


Werder in Noten: https://tinyurl.com/43zvct5b


NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!


Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.