Was brauchen die Ärzte von morgen?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 15 2025 25 mins   1
Medizinstudierende und ihre Erwartungen

Finanzielle Sicherheit, flexible Arbeitsmodelle und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind nur drei von vielen Aspekten, die sich die jungen Medizinerinnen und Mediziner von der ambulanten Versorgung der Zukunft erhoffen.


Ob diese Erwartungen erfüllt werden können und wie bereits im Studium mehr Nähe zum ambulanten System geschaffen werden kann, darüber diskutiert Moderator Martin Eulitz mit seinen Gästen Lilly von Kenne, Medizinstudentin aus München, und Dr. Christian Pfeiffer, niedergelassener Hausarzt und Vorstandsvorsitzender der KVB.


500 Hausärztinnen und Hausärzte werden derzeit in Bayern gesucht und auch viele Facharztpraxen sind auf Nachfolgersuche. Dabei kann die Arbeit in der eigenen Praxis so schön sein. Dr. Christian Pfeffer räumt im Gespräch mit einigen Vorurteilen gegenüber der ambulanten Versorgung auf und berichtet aus seinem spannenden Praxisalltag als Hausarzt in Unterfranken. Laut Lilly von Kenne ist die Bereitschaft der Medizinstudierenden, sich später niederzulassen oder ambulant zu arbeiten, sehr hoch. Häufig fehle es jedoch an ausreichenden Informationen und Patientennähe während des Medizinstudiums sowie an der frühzeitigen Vermittlung von Praxiswissen. Hier sehen die Gesprächspartner deutliches Verbesserungspotential.


Wer mitgestalten und die Interessen der Medizinstudierenden vertreten möchte, hat die Möglichkeit, sich berufspolitisch zu engagieren. Pascal Lemmer, offizieller Vertreter der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, erklärt in der „Gesundheitsarena“ unter anderem, bei welchen Themen sich der Verband besonders einsetzt und in welcher Form dies geschieht. Auch Lilly von Kenne und Christian Pfeiffer geben Einblicke zu ihrem Einstieg in das berufspolitische Engagement.


Hören Sie rein!


Interesse an einer Tätigkeit in der ambulanten Versorgung? Wir helfen Ihnen gerne weiter: https://www.kvb.de/mitglieder/beratung


Wir fördern Ihr PJ-Tertial in einer Hausarztpraxis: https://www.kvb.de/kuenftige-mitglieder/studium/pj-foerderung-praktischesja


Wir fördern Ihre Famulatur auf dem Land: https://www.kvb.de/kuenftige-mitglieder/studium/famulaturfoerderung-famuland


Wir fördern auch den Einstieg in die ambulante Tätigkeit in bestimmten Regionen Bayerns: https://www.kvb.de/kuenftige-mitglieder/praxisstart/region-sucht-arzt


Zum Berufsmonitoring für Medizinstudierende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/html/berufsmonitoring-medizinstudierende.php