Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 67. Podcast-Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger das unfassbar bittere 3:3 des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim und sprechen vor allem über die fragwürdige Schiedsrichterleistung sowie Werders eklatante Defensiv-Probleme.
Drei Mal geführt und trotzdem nicht gewonnen. Beim SV Werder Bremen waren nach dem 3:3 gegen den 1. FC Heidenheim alle mächtig bedient. NachspielDEICH-Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger analysieren in der neuen Podcast-Folge, warum es den Bremern nicht gelang, eine gute Hinrunde mit einem Dreier im Weserstadion zu krönen. Sie sprechen dabei vor allem über Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck, fragwürdige Gelbe Karten und natürlich den entscheidenden Freistoßpfiff kurz vor Schluss, aber auch über schwerwiegende Fehler in der Defensive der Grün-Weißen. Doch bei allem Frust gibt es auch Erfreuliches zu besprechen: der Doppelpack des starken Marco Grüll, die beste Hinrunde seit 13(!) Jahren und Malte meint: Werder macht gerade einen Entwicklungsschritt durch. Wie der aussieht und was besser werden muss, hört ihr in Folge 67 des NachspielDEICH-Podcasts.
Werder in Noten: https://tinyurl.com/2rer2ebu
NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!
Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.