Inzwischen gehört es zum guten Ton das Pop-Stars, wie BILLIE EILISH, TRAVIS SCOTT oder SNOOP DOGG, virtuelle Konzerte auf Gaming-Plattformen, wie FORTNITE und ROBLOX, geben. Können solche virtuellen Events Live-Konzerte ersetzen? Oder machen sie lediglich die Angebotspalette in der Musikindustrie noch komplexer?
Das Zürcher Traditions-Warenhaus JELMOLI schliesst in wenigen Tagen endgültig seine Tore. Verabschiedet sich die Ikone des Schweizer Detailhandels mit Würde und setzt gleichzeitig ein Zeichen, wie sich ein Ausverkauf ökonomisch erfolgreich abwickeln lässt?
ROBBIE WILLIAMS versucht seine Marke, wie vor ihm schon QUEEN und ELTON JOHN, mit einem Biopic aufzupolieren. In dem Film BETTER MAN wird der britische Superstar von einem computergenerierten Affen gespielt. Die US-Amerikaner verstehen das Ganze nicht und streiten sich auf TikTok mit Robbie-Hard Core-Fans aus dem UK. Ist das inszeniertes Rage Baiting? Oder ist Robbie einfach nicht kompatibel mit der amerikanischen Kultur?
Zum Nacherleben der im Podcast angesprochenen Themen checkt die folgenden Links:
tagesschau - Wie virtuelle Konzerte ein Millionenpublikum anziehen
Forbes - ‘Fortnite’ Hits 14.3 Million Players With Juice WRLD, Ice Spice, Snoop Dogg, Eminem Concert
NZZ - Die Hälfte der Mitarbeitenden ist schon weg – Szenen vom letzten Weihnachtsverkauf bei Jelmoli
Tages-Anzeiger - Jelmoli Zürich: So ist die Stimmung beim Schlussverkauf
SRF - Manor zieht ins Jelmoli-Haus an der Zürcher Bahnhofstrasse
Der Standard - Robbie Williams macht sich in Biopic "Better Man" zum Affen
Berliner Kurier - „Den kennt doch niemand“: Social Media reagiert auf Robbie Williams
YouTube - Better Man | Official Trailer
Falls Ihr mehr zu den im Podcast diskutierten Themen wisst als Hannah, Marcus und Torsten, könnt Ihr auf LinkedIn oder Instagram Eure Weisheiten mit ihnen und der restlichen Marketing-Community teilen.