Autobahnschilder


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 31 2025 49 mins  
Texte über das Reisen

Hat Čhechov wirklich 600 Texte geschrieben? Warum hat ein Ehepaar für 1500 Euro auf einer Theaterbühne übernachtet? In unserer neuen Folge sprechen wir drüber. Außerdem reisen wir mit Millay Hyatt im Nachtzug durch Europa. Und wir werfen einen Blick auf Niemandsländer und Nicht-Orte.


Bücher:
Dorothee Kimmich, „Leeres Land. Niemandsländer in der Literatur“ (Konstanz University Press)
Millay Hyatt, „Nachtzugtage“ (Friedenauer Presse)
Marc Augé, „Nicht-Orte“ (übers. Michael Bischoff, C.H. Beck)
Anton Tschechow, „Das Leben in Fragen und Ausrufen“ (übers.: Peter Urban, Diogenes)


Credits
Sprecher: Malte Schlage
Design: Elisa Merino Vazquez
Musik und Schnitt: Johannes Rieger


Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist.


Unsere Mail: wasserundbuch@web.de


Unser Instagram-Account: wasserundbuch


UNTERSTÜTZT UNSERE ARBEIT GERNE: paypal.me/wasserundbuch


Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!