Zwei Monate lang hat die Waffenruhe im Gazastreifen gehalten. Jetzt gibt es wieder israelische Luftangriffe und auch eine Bodenoffensives soll bereits begonnen haben. Der Gaza-Krieg geht also weiter.
Wie ist es dazu gekommen? Warum hat die Waffenruhe nicht gehalten? Darüber spricht in dieser Folge des Podcasts Peter Münch, langjähriger Israel-Korrespondent der SZ. Er sagt, dass die Waffenruhe insbesondere an Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gescheitert sei. Dieser ziehe einen innenpolitischen Nutzen aus dem Fortsetzen des Krieges.
Weitere Nachrichten: Kritik an Baerbocks Nominierung als Präsidentin der UN-Generalversammlung; Proteste gegen Festnahme von Ekrem İmamoğlu; EU-Gipfel in Brüssel gestartet.
Zum Weiterlesen:
Lesen Sie hier, warum die Nominierung von Annalena Baerbock als Präsidentin der UN-Generalversammlung viel Empörung ausgelöst hat.
Wie Frankreich über die Wehrpflicht diskutiert, können Sie hier nachlesen.
Lesen Sie hier einen Kommentar von Peter Münch: Netanjahu eifert Trumps Willkür nach.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Jakob Arnu
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über YouTube @IsraeliPM.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER