#61 Projekte in Behörden: Ein Blick hinter die Kulissen der BWI Hamburg


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 19 2025 35 mins   1

Willkommen zu einer neuen Episode von Projektmanagement im Glas! Heute werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des behördlichen Projektmanagements. Gastgeber Christian Dürk spricht mit Lutz Birke, dem Leiter des Amts für Hafen und Innovation in der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) in Hamburg. Gemeinsam erkunden sie, welche Herausforderungen und Besonderheiten das Management von Projekten in der öffentlichen Verwaltung mit sich bringt. Wie werden komplexe Infrastrukturprojekte finanziert und gesteuert? Wie bringt man Innovation und Start-up-Förderung in eine behördliche Struktur? Und welche Methoden sorgen für den Erfolg von Projekten, die in einem politischen Umfeld umgesetzt werden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Folge.


Takeaways



  • Behörden sind keine klassischen Unternehmen und müssen dennoch Projekte effizient und zielgerichtet umsetzen. Die BWI Hamburg agiert als Wirtschaftsförderer der Stadt und verantwortet zahlreiche Projekte – von strategischen Initiativen über Innovationsförderung bis hin zu großen Infrastrukturmaßnahmen.

  • Eigenverantwortliche Projekte vs. Externe Projekte mit behördlicher Steuerung: Bei eigenverantwortlichen Projekten entwickelt und steuert die BWI alle Prozesse selbst, vom Konzept bis zur Umsetzung. (Beispiel: Die Innovationsstrategie für die Metropolregion Hamburg). Bei externen Projekten stellt die BWI Ressourcen bereit, übernimmt aber nicht die direkte Umsetzung. (Beispiel: Der Neubau der Köhlbrandbrücke, der von der Hamburg Port Authority realisiert wird).

  • Innovation: Hamburg will sich als Innovationsstandort positionieren – doch wie bringt man Behörden, Universitäten und Investoren an einen Tisch? Die BWI initiierte die Startup Factory Hamburg, ein Netzwerk, das Gründer*innen mit Kapital, Wissen und Partnern verbindet. Fokusbereiche sind dabei Green Tech, neue Materialien & Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber für die Stadt.

  • Herausforderungen: Stakeholder-Management, Projektdefinitionen und Scope-Entwicklung und Ressourcenplanung

  • Kommunikation als Schlüssel: In einem politischen Umfeld können sich Rahmenbedingungen schnell ändern – nur ein agiles Projektmanagement hält das aus.

  • Ausblick: Behörden müssen zunehmend flexibler werden und sich modernen Projektmanagement-Methoden anpassen. Digitalisierung und innovative Strategien spielen eine entscheidende Rolle, um effektiver und agiler zu arbeiten. Das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung wird in Zukunft noch wichtiger – und erfordert neue Kooperationsmodelle.




Möchten Sie uns Feedback geben oder haben Sie eine Frage zum Projektmanagement oder zu Projekten, die wir im Podcast beantworten sollen? Dann schreiben Sie uns an podcast@corivus.de


Vernetzen Sie sich auf LinkedIn mit Christian Dürk, Lutz M. Birke und Corivus.


Sie haben Fragen zur BWI? Wenden Sie sich gerne direkt an Lutz M. Birke und seinem Team.


Ihnen gefällt, was Sie hören? Dann bewerten Sie unseren Podcast und teilen Sie ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen!


Mehr über Corivus, was wir tun und wobei wir Sie unterstützen können, lesen Sie auf https://corivus.de