100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 16 2025 60 mins   482 5 0
Jubliläumsausgabe 100 - wie alles begann, übr Fortschritte beim Kunstfleischburger, was wir aus Corona gelernt haben & wie die Furzgrundel das nächste Mal helfen kann

34 Prozent der FPÖ-Wähler_innen gaben an, im Wahlkampf sehr häufig über "Corona" gesprochen zu haben - doppelt so viele wie im Durchschnitt der Wahlberechtigten.”


Enterale Ventilation über den Anus kann Leben retten.


100 Jahre Science Busters Podcast Live!


Am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsieger. Und frisch gebackener Assistenztrainer der Frauenfußballnationalmanschaft. Aber weil ihn das offenbar nicht genug ausgelastet hat, hat er daneben Linguistik studiert, ab demnächst, wenn alles gut geht, Magister in „Klinischer Linguistik“. Was das genau ist, wird er Florian Freistetter & Martin Puntigam erzählen, am 31. März, ab 19.00 Uhr im Literaturhaus Graz.


Davor und danach gibt es aber auch jede Menge zu hören & zu sehen.


Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Ab 11.3. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach immer ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player.
Neue Folgen wieder am Anfang März in der DienstagNacht auf ORFeins Aktuelle Folge: "Hinter Dir, Klopapier!" mit Ruth Grützbauch & Florian Freistetter


Ab Dienstag, 18.3. "Willkommen im Scheißhaus!"


Am 28.4. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4.


Weiterhin & bis Sommer am Programm, bevor wir am 16.Oktober mit einer neuen Show Premiere feiern werden mit dem Titel “Weltuntergang für Fortgeschrittene”, gibt es die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B


19.4. + 25.5. StadtsaalWien


26.3. Stadttheater Wels


Dann geht es wieder einmal nach Deutschland, diesmal am


2.4. E-Werk Erlangen


3.4. F-Haus Jena


4.4. Kupfersaal Leipzig


5.4. Schauburg Dresden


23.04. Zentrum Feldbach


30.4. Posthof Linz


16.5. Freudenhaus Lustenau


17.5. Theater am Kirchplatz TAK Schaan – Liechtenstein-Premiere


SB4Kids aktuell digital in der ORF-Kids App, jede Folge zirka 10 Minuten.


Und analog gibt es die Show mit Martin Moder & Martin Puntigam am
Am 19.4.2025 Stadtsaal
Wien
um 15.30 Uhr & am 20.4. wieder um 11.00 Uhr.


30.4.Posthof Linz


18.5. Vinomna Saal Rankweil


Und am 26.4. Vorglühen mit Pezi aus der Märchenstadt in „Pezi & die Science Busters“ bei der Ybbsiade
Und: nach 2 Saisonen mit dem Marsflug-Programm gibt es im Mai eine neue Show „Pezi & die Science Busters“ im Urania Puppentheater Wien. Kasperl. Pezi, die Großmutti erkunden mit Helmut Jungwirth & mir, wie Pezi genauso fliegen lernen kann wie Vögel & was der Bär-noulli-Effekt damit zu tun hat.


6. – 11.5. Im Urania Puppentheater Wien


Glückskatze – das Solo v. & m. Martin Puntigam schnurrt auch 2025 wieder:


am



  1. + 12.4.im Kabarett Niedermair


Alle Infos & Tickets unter siencebusters.at & puntigam.at
Alle Termine unter puntigam.at


Lektüre


Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anlässlich 15 Jahre SB giltet noch immer: "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt: Das große Jubelbuch der Science Busters". Erschienen bei Hanser.


Auch als Hörbuch im Hörverlag. Wie immer wunderbar gelesen von Thomas Loibl (Großteil) und ein bisschen auch von uns (Kleinteil)


Und seit Oktober 2007 gibt es unsere Kurz-Kolumne jede Woche auf Radio FM4.


Das rosa Trikot des USV Furth mit Science Busters Logo kann man aber schon jetzt kaufen & ein bisschen eintragen.
Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562


Kontakt und weitere Infos


[email protected]| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube


Fragen zur heutigen Folge und andere Fragen, die wir beantworten sollen, und hoffentlich können, an podcast@sciencebusters.at oder über Instagram oder Facebook. Gern als Audiofile


Funk und Fernsehen


Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.


Alle bisherigen TV-Folgen kann man hier auf DVD kaufen oder bei Amazon. Die aktuellen Folgen finden sich im ORF-Player


Dank


Der Podcast wird produziert mit Unterstützung der TU Wien und der Universität Graz