Das Ehepaar Vance bereitet sich auf einen Besuch in Grönland am Freitag vor. Aber eingeladen hat den US-amerikanischen Vizepräsidenten und seine Frau Usha dort niemand. Deshalb wurden die ursprünglichen Reisepläne in dieser Woche auch nochmal umgeworfen. Das Vance-Ehepaar wird keine Grönländer vor Ort treffen.
Und trotzdem fühlen sich die Menschen in Grönland bedroht. Denn Donald Trump macht keinen Hehl daraus, dass er die Insel zu einem Teil der USA machen will. Was er damit bezwecken könnte, erzählt SZ-Skandinavien-Korrespondent Alex Rühle. Und er gibt auch eine Einschätzung, wie realistisch diese koloniale Wunschvorstellung des US-Präsidenten ist.
Weitere Nachrichten: Neue Zölle aus den USA bringen deutsche Autobauer in Bedrängnis; „Koalition der Willigen“ berät in Paris.
Zum Weiterlesen:
Hier können Sie einen Kommentar von Alex Rühle zu Trumps Grönland-Plänen lesen.
Lesen Sie hier mehr zu den ursprünglichen Reiseplänen von Usha Vance.
Hier erfahren Sie, was die neuen amerikanischen Zölle für die deutsche Autoindustrie bedeuten.
Den Text über die Zwickmühle, in die sich die CDU in den ostdeutschen Bundesländern manövriert hat, finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Nadja Schlüter, Leopold Zaak
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial X (@jdvance), The Guardian.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER