Folge 11 - Das deutsche Rentensystem, unbezahlte Sorgearbeit und Genderungleichheiten


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 20 2022 53 mins   1 1 0
Milans Bachelorarbeit zum deutschen Rentensystem aus feministischer Perspektive

Anmerkung/ Korrektur


In Minute 42.36 sagt Milan: "Dazu kann man natürlich auch noch sagen, dass die Rentenlücke aus der staatlichen Säule anhand von Daten der deutschen Rentenversicherung bei ca. 227€ liegt."
Da ist leider ein Zahlendreher drinnen. Die Rentenlücke aus der staatlichen Säule beträgt eigentlich gerundet 272€. 83% von 272€ sind dann gerundet die 226€, die aus Milans Berechnungen hervorgehen.


Links und Referenzen zum Nachlesen


Das deutsche Rentensystem, ein Auslaufmodell?: Die 42-Stunden Woche


Der Gender-Pension-Gap: Infos & Zahlen


Klassifikation nach Esping-Andersen: Deutschland als Prototyp eines christlich-konservativen Wohlfahrtsstaats


Die Gesetzliche Rentenversicherung: Fakten zur Rente vom BMAS


Die Bundesbank als Verwalter für die Aktienrente: Ein Beitrag der Tagesschau


Wie funktioniert unser Rentensystem?: Infos zur Finanzierung der Rente


Background zur Input-Output Analyse: "Global patterns of ecologically unequal exchange: Implications for sustainability in the 21st century"


The gender gap in pensions in the EU: a briefing provided by the European Parliament


Hintergrund zur Mindestrente: Katja Möhring zum Einfluss von Kindererziehungszeiten und Mütterrenten auf Alterseinkommen von Müttern in Europa


Beispiel Queer Studies: Die Arbeitsteilung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland


Feedback und Anmerkungen gerne an: [email protected]