Im November 2024 reiste ich nach Nord-Schweden und begleitete dort die Startkampagne der Höhenforschungsrakete MAPHEUS-15. Bei der Gelegenheit konnte ich im Institut für Weltraumphysik auch noch ein Interview zum PEP-Instrument mit dem JDC-Sensor und ein Interview über Polarlichter führen. Zudem erhielt ich die Gelegenheit, die ESTRACK-Anlage der ESA bei Kiruna zu besuchen. Du hast die Möglichkeit, die Reise noch zu unterstützen und damit dem Podcast Dinge zu ermöglichen. Dafür gibt es es eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo.
Erschienen: 07.02.2025, Dauer: 0:18:22
Titelthema: Auf Distanz in Schweden
Crowdfunding-Kampagne „Auf Distanz in Schweden“
Besuchte Ereignisse und Orte in Schweden
- Startkampagne von MAPHEUS-15
- MORABA: MAPHEUS – Materialforschung unter Schwerelosigkeit
- DLR: MAPHEUS Rakete
- Website: Mobile Raketenbasis MORABA
- Website: DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- European Space and Sounding Rocket Range (Esrange)
- Website: Esrange Space Center (englisch)
- Website: Esrange Visitor Center (englisch)
- Wikipedia: European Space and Sounding Rocket Range (Esrange)
- ESA: Esrange and ESA (englisch)
- Website: Swedish Space Corporation (englisch)
- Institutet för rymdfysik (Institut für Weltraumphysik)
- Website: Institutet för rymdfysik (englisch)
- Wikipedia: Swedish Institute of Space Physics (englisch)
- Raumsonde JUICE
- Institutet för rymdfysik: JUICE (englisch)
(enthält auch eine Liste der Instrumente) - Wikipedia: JUICE (Raumsonde)
- ESA: JUICE – Jupiter Icy Moons Explorer (englisch)
- ESA Science & Technology: JUICE (englisch)
- MPS: PEP – Particle Environment Package
- Institutet för rymdfysik: JUICE (englisch)
- Polarlichter
- ESTRACK-Anlage der ESA
- ESA: Kiruna station (englisch)
- Wikipedia: Bodenstation Kiruna
- ESA: Estrack: ESA’s global ground station network (englisch)
- Website: Swedish Space Corporation (englisch)
- Wikipedia: ESTRACK
Erwähnte Podcast-Episoden und Reisen
- Beim DLR in Oberpfaffenhofen im Juli 2024
- Auf Distanz 0104: GSOC – das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum
- Auf Distanz 0105: HECC – das Human Exploration Control Center
- Auf Distanz 0107: GSOC – European Proximity Operations Simulator – EPOS 2.0
- Episoden zu JUICE mit Reisen nach Toulouse und Kourou
- Auf Distanz 0072: JUICE in Toulouse
- Auf Distanz 0074: JUICE – Vor dem Start in Kourou
- Auf Distanz 0075: JUICE – Die Instrumente an Bord
- Auf Distanz 0077: JUICE – Start, Technik und Wissenschaft
- Weitere erwähnte Episoden
Korrektur
MAPHEUS-15 erreichte eine Flughöhe von über 300 Kilometer. Ich erwähnte in der Episode eine Höhe von über 400 Kilometer.
Copyright-Hinweise
Titelbild der Episode
Polarlicht bei Kiruna, Nord-Schweden
© Lars Naber, Auf Distanz
Antriebsstufen für MAPHEUS 15 auf der Esrange
© Lars Naber, Auf Distanz
Antenne der ESTRACK-Anlage östlich von Kiruna
© Lars Naber, Auf Distanz
JDC-Hardware in der Druckkammer des „Institutet för rymdfysik“ bei Kiruna
© Lars Naber, Auf Distanz