Hitzestress ist eine Begleiterscheinung des Klimawandels, die das Leben und die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt beeinträchtigt. Insbesondere leiden unter den zunehmenden Hitzewellen Menschen in ärmeren und infrastrukturell schwächeren Ländern. Zwei Fellows des Marsilius-Kollegs suchen gemeinsam nach Lösungen für die vielfältigen Schwierigkeiten, die einer effektiven Entlastung dieser Menschen bislang oft noch im Wege stehen. Von ihrer essentiellen Arbeit, ersten Erfolgen und weiteren Vorhaben berichten Till Bärnighausen (Global Health) und Alexander Zipf (Geoinformatik) in dieser Folge von "Marsilius im Gespräch".
Moderation: Friederike Nüssel