Patient:innen in Deutschland haben einen rechtlichen Anspruch darauf, vor medizinischen Untersuchungen und Behandlungen ärztlich aufgeklärt zu werden. Woran aber lässt sich erkennen, ob eine Aufklärung auch erfolgreich war? Und wie gehen Mediziner:innen angemessen auf die Wünsche, Hoffnungen, Sorgen oder Befürchtungen ihrer Patient:innen ein? Am Beispiel der humangenetischen Aufklärung haben sich zwei Fellows des Marsilius-Kollegs ein Jahr lang mit Fragen wie diesen beschäftigt und dabei nicht zuletzt den besonderen Wert des interdisziplinären Austauschs (wieder-)entdeckt. Aus ihrer Zusammenarbeit berichten in dieser Folge von "Marsilius im Gespräch" Maja Hempel (Humangenetik) und Stefan Bär (Soziologie).
Moderation: Michael Boutros