OC Talk 128 - Cacheempfehlungen im Schwarzwald


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
May 09 2024 37 mins   9































































































































Rückmeldungen zum letzten Podcast


 


Postkarten sind gerne gesehen und werden live vorgelesen. Die Adresse:

Mirco Baumann


Am Sternbusch 7


46562 Voerde


Hier eine Karte vom TeamMB:




Gratulation zum 2000. OC-Fund und viele weitere Touren wünscht das OC Team.


 


Aktuelle Themen


Feedback von der JHV

Die JHV verlief ohne Probleme auf dem neuen Mumble-Server.

Unser Leiter der Technik (bohrsty) sowie unser Kassenwart (nlubisch) wurden für zwei weitere Jahre im Amt wiedergewählt, die Kassenprüfer für 2024 sind wiederum fraggle_DE und mic@. Finanziell ist OC gut aufgestellt, so dass der Betrieb trotz Wegfall des Sponsors HostEurope weiterhin gewährleistet ist.



OC in the news


Familienabenteuer: Ideen für ein spannendes Wochenende


Aus der Westfalenpost vom 12.04.2024:

https://www.wp.de/staedte/menden/article242067918/Freizeit-geniessen-Originale-Drehbuecher-der-Simpsons-zu-sehen.html :


Wie wäre es mit einem Abenteuer in Fröndenberg? Der Astonomische Lehrpfand in Bausenhagen von Markus Paul wird ständig mit Liebe zum Detail erweitert. So gibt es eine Liegebank für den Blick in den Sternenhimmel, selbstgebaute Modelle auf dem Astroweg, einen Audioguide zum Mithören, einen Lehrpfad, selbstgegossene Schlüsselanhänger-Souvenires mit Meteoriten Einschluss und ganz neu auch einen großen Stein mit Sternbildern. Wem das für einen Ausflug ins Grüne noch nicht reicht: Auch einen Geocache hat Markus Paul angelegt. Wer sein Rätsel löst, hat die Möglichkeit eine Privat-Führung im Wert von 100 Euro zu gewinnen. Geocaching ist eine Art Schatzsuche, eine GPS-Schnitzeljagd.


Wer mitmachen möchte, geht online auf www.opencaching.de, Menü „Karte“. Hier in der Suchleiste „Astronomischer Lehrpfad Bausenhagen“ eingeben. „Bei diesem Rätsel-Cache erfährst und lernst du einiges über das Universum, Sterne und Galaxien! Denn dieser Cache befindet sich auf dem Astronomischen Lehrpfad in Bausenhagen. Um den Cache zu finden, musst du diesen Pfad ablaufen und die Koordinaten herausfinden“, schreibt Markus Paul dazu. Alles Weitere zum Rätsel steht online. Wer den Cache findet, meldet sich mit dem Fundplatz unter [email protected]. Viel Glück.


Verwiesen wird also auf diesen Cache hier:

https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC16E9A


Cacheliste des Monats




Liste “Dornröschencaches 2024” von Slini11

https://www.opencaching.de/cachelist.php?id=6024


Diese Liste wurde für das Dornröschen-Gewinnspiel 2024 erstellt und soll die Suche nach passenden Dosen erleichtern. Sie enthält alle Dosen (Stand 17.03.2023), bei denen der letzte Log etwa mehr als 2 Jahre (07.04.2022) her ist. Achtung! Sie basiert dabei auf der Filtereinstellung “auch bei GC.com veröffentlichte”-Caches ausblenden, virtuelle Caches und Events ausblenden. Dosen gänzlich ohne Log sind hier nicht aufgeführt. Es kann zudem vorkommen, dass sich nicht alle Dosen für das Gewinnspiel eignen. Daher ist eine jeweilige Prüfung des Listings sinnvoll, ob sich die Dose tatsächlich für eine Teilnahme eignet.


Dazu noch der Hinweis, dass es eine Safari “Küsse Dornröschen wach!” von dogesu gibt:

https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC16574


 


OC Tipps+Tricks




c:geo Tipp zu offline-Logs

Auf der c:geo Startseite gibt es eine Statistik.



Sollte da noch so etwas stehen wie “…offline-Log”, dann hat man noch gepeicherte aber noch nicht übermittelte Logs. Um diese zu identifizieren klickt man einfach auf diese Zeile. Man landet dann im

Verlauf. Dort erkennt man die offline-Logs am orangefarbenen Streifen links:



Nun auf das Log klicken und entscheiden, was damit zu tun ist (z.B. senden oder noch bearbeiten).


 


Blick hinter die Kulissen


Wiki

Das ganze Hilfesystem von OC ist in einem Wiki eingebettet, wo jeder dran mitarbeiten kann.

Zum Beispiel hat Thomas (fraggle_de) gerade eine kleine Installationshilfe für Mumble erstellt:

https://wiki.opencaching.de/index.php/Mumble

Falls jemand selber etwas beisteuern / ergänzen / korrigieren will, so einfach registrieren und loslegen, denn das OC-Wiki ist für alle geöffnet.


 


Log des Monats




Ein Log zum Cache “Der Schatz des Eremiten Teil II” des Owners Johannis10

https://opencaching.de/OC16F84


10. April 2024 CarinaRotlinde hat den Geocache gefunden

Den Tipp für die im Enzkreis** von Johannis10 versteckten Dosen erhielten wir beim Neujahrsevent. So war das Interesse geweckt – und wir wurden nicht enttäuscht. Handwerklich hohes Geschick und/oder ein genial technisches Kleinod nach dem anderen erwartete uns an jeder Stage bzw. am Finale I und II.

Meine Aufgabe bestand vor allem im Decodieren, Notieren und Stationieren (also warten).

Aus dem anfänglichen “wir schnuppern da mal rein”, wurde vor allem IK63 vom Ehrgeiz gepackt, die Finaldosen von Teil I und Teil II bald in Händen halten zu können. Am Ende erschien alles logisch, die Codes passten und dem Eintrag ins jeweilige Logbuch stand nichts mehr im Wege.

Ein riesengroßes Dankeschön an den Owner und sein Team. Das war ein besonderer Cache, an den wir uns gern erinnern!


(**) Liegt im Schwarzwald, etwas südwestlich von Pforzheim


 


Cacheempfehlungen und kommende Veranstaltungen


 




Caches



Diesmal kein Cache, sondern eine ganze Cacheserie. Euch erwartet eine kleine Wanderung

von etwa 2,5 km mit 10 Caches (allesamt oc only). Achtung, bei einigen Caches ist eine Pinzette von Vorteil:






Stellvertretend für alle anderen Caches dieser Serie hier die Daten des ersten Caches bzw. Gnoms:



#1 Gnome an der Hohen Tanne von “Der Weg zum Erebor”


Ort: Deutschland > Baden-Württemberg > Emmendingen

Datum: 07.04.2024 gelegt

Link: https://opencaching.de/OC17ECE


Events


“OC Rätsel-Event” von micha_de

Ort. virtuell per JitSi

Datum: jeden Donnerstag von 19 Uhr bis Mitternacht

https://opencaching.de/OC17F4D


Thema: Virtuelles Rätseln in gemütlicher Runde

hier noch der direkte Videokonferenz-Link:

https://meet.ffmuc.net/OC-Raetsel-Event


“Denk an Muttertag_6.0 ;-)” von Max 03


Ort: Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Ennepe-Ruhr-Kreis (Nähe Hagen)


Datum: 11.05.2024 um 10:45 Uhr

https://opencaching.de/OC17F49

Thema: Reichlich Gelegenheit zum Staunen, Quatschen, Fachsimpeln

in ungezwungener Art und Weise ist vorhanden. Mit Möglichkeiten zum

Coin- und Hinttausch inclusive.


“Rund um die Berolina” von quietscheente


Ort: Berlin


Datum: 23.05.2024 um 18:00 Uhr

https://opencaching.de/OCBBFE

Thema: Monatlicher Stammtisch der Berliner Geocacher

Diesmal im Cascina im nördlichen Berlin (Hermsdorf)


“Gipfeltreffen auf dem Kandel” von Joogy


Ort: Deutschland > Baden-Württemberg > Emmendingen


Datum: 30.05.2024 (Fronleichnam) um 12:30 Uhr

https://opencaching.de/OC17E3E

Thema: Event anlässlich der Deutschen Meisterschaft im Drachenfliegen und der Swiss Open mit ca. 90 Piloten aus 17 Ländern. Von der Pyramide aus ist es sehr gut möglich den Piloten beim Starten zuzusehen, zu beobachten wie sie Höhe erfliegen und in den Wettkampf starten!


“Vir2real Stammtisch” von Karsten40

Ort. virtuell per Zoom

Datum: Ende Mai um 20 Uhr

https://opencaching.de/OCxxx ← kommt noch


Monatlicher virtueller Stammtisch per Zoom meist am Sonntag 20 Uhr,

hier noch der direkte Videokonferenz-Link:

https://us06web.zoom.us/j/3449476144?pwd=2EJDp4YqBH28s1dnC6ou6RJfvFmviN.1

Hinweis auf DevTreff – jeden ersten Dienstag im Monat – ohne Code

Nächstes Entwicklertreffen also am 07.05.2024 um 20:30 Uhr

https://meet.ffmuc.net/OCDevTalk

Vielleicht noch erwähnenswert: Alle Infos bei Mattermost auf Anfrage: https://devchat.opencaching.earth/login


 


Nächster Sendetermin: 02.06.2024 um 20:30 Uhr


 


Bitte um Rückmeldungen zum Talk!


Verabschiedung läuft wieder von unten nach oben ab (gemäß der Mumble-Liveliste).

Zuhörer ohne aktiviertes Mikro kommen beim Abschied dann leider nicht zu Wort.

Übrigens: Den OC Talk kannst Du auch loggen: https://opencaching.de/OC10356


 


Der Beitrag OC Talk 128 - Cacheempfehlungen für den Schwarzwald erschien zuerst auf Opencaching Deutschland - Blog.