„Eine stille Pandemie“ – so wird die Ausbreitung der multiresistenten Erreger manchmal genannt. Wenn es nach unserer Gästin Prof. Dr. Irit Nachtigall ginge, müssten wir sehr viel mehr darüber sprechen und tun, denn die multiresistenten Erreger gehören längst zu den häufigsten Todesursachen; Tendenz steigend.
In dieser Folge gibt Irit Nachtigall einen Überblick über die häufigsten multiresistenten Erreger und wichtige Resistenzmechanismen und welche da gerade besonders unter Beobachtung stehen. Florentine spricht mit ihr auch darüber, was gegen die Ausbreitung der multiresistenten Erreger weltweit alles getan wird und was jede*r einzelne Arzt*Ärztin zur Eindämmung beitragen kann. Die Folge gibt einen realistischen Einblick und macht klar: Das Thema geht uns alle an!
Weiterführende Infos zum Thema findest du hier:
- Übersichtsseite des RKI zu Antibiotikaresistenzen
- DART 2030 der Bundesregierung
Und höre auch gerne rein in die erste Folge mit Irit Nachtigall, in der sie praktische Tipps zum sinnvollen Einsatz von Antibiotika gibt (hier).
Außerdem vielleicht noch interessant für dich: Unsere Folge zur Fachweiterbildung Infektiologie mit Prof. Dr. Mathias Pletz (hier).
Der Podcast enthält Produktplatzierung.