Oberst Reisner: "Ukraine ist dabei, diesen Krieg zu verlieren"


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 24 2025 40 mins   314 2 0

Auch nach dem Machtwechsel in den USA bleibt die Situation in der Ukraine weiter angespannt. Vor allem im Donbass bei der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Dort kontrolliert Russland inzwischen fast alle Versorgungslinien. Außerdem rücken die russischen Streitkräfte in Richtung der benachbarten Region Dnipropetrowsk vor.


Dort und anderswo an der Front steht die ukrainische Armee massiv unter Druck. Hinzu kommt der Mangel an Soldaten. Man habe bereits begonnen, Personal aus der Logistik, Versorgung und Instandhaltung abzuziehen, um die Lücken in den Brigaden zu füllen, so der ukrainische Oberkommandeur.


Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wiederholte US-Präsident Donald Trump Forderung nach einem schnellen Ende des Krieges in der Ukraine. Zuvor hatte er Russland mehrfach mit Sanktionen und Strafzöllen gedroht, sollte Putin sich nicht zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges bereit erklären. Auch Ukraines Präsident Selenskyj hofft auf Trump. Dieser müsse sich gegen Putin durchsetzen, sagte er in Davos.


Was Trumps Drohungen gegen Russland bewirken analysiert Christina von Ungern-Sternberg bei „Militär & Macht – die Analyse“ mit Oberst Markus Reisner von der Theresianischen Militärakademie und den ZDF-Reportern Anne Brühl und Armin Coerper.



Wenn ihr donnerstags um 19:30 Uhr mit euren Fragen und Kommentaren live dabei sein wollt, dann abonniert gern unseren YouTube-Kanal:  


https://www.youtube.com/zdfheute  



Mit der ZDFheute-App auf eurem Smartphone verpasst ihr keinen unserer Livestreams:  


www.zdfheute.de  



Und hier findet ihr alle aktuellen ZDFheute live-Sendungen:  


https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live