Denkmal auf dem Wasser: Rückkehr des MS Oberhofen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Oct 06 2024 38 mins   1

Kaum ein Schiff in der Schweiz blickt auf so viele interessante Episoden zurück wie das «Oberhofnerli». Gebaut wurde es 1939 für die Landesausstellung in Zürich, wo es als «Ente» die Ausstellungsorte am Zürichsee verband. Der Schiffspodcast fasst seine Geschichte bis zum heutigen Einsatz als Charterschiff auf dem Thunersee zusammen.

Zudem lernst Du Menschen kennen, die sich mit Herzblut für das Motorschiff Oberhofen einsetzen – wie die Initianten der Chartergesellschaft Marco Berger und Philipp Deriaz, sowie den Kapitän Marco Collazzo. Erfahre, warum das Schiff für sie nicht nur ein Projekt, sondern eine wahre Leidenschaft ist.

Erstmals tritt auch ein Bundesrat im Schiffpodcast auf. Albert Rösti spricht über die Bedeutung der Schifffahrt für die Schweiz und gibt persönliche Einblicke in seine eigene Beziehung zu Schiffen. Seine Worte unterstreichen die Bedeutung des Kulturgutes Motorschiff Oberhofen.

Ob Technikfreak, Geschichtsliebhaber oder einfach nur Schifffahrtsbegeisterter – dieser Podcast bietet für jeden etwas und lädt dazu ein, das traditionsreiche Motorschiff Oberhofen einmal ganz anders zu erleben. Steig mit uns ein und lass Dich von der Faszination der Schweizer Schifffahrtsgeschichte anstecken!

Links
Berner Oberland Charterschiff AG
oberhofnerli.ch

Die bewegte Geschichte des MS Oberhofen (Buch von Jürg Meister)
weberverlag.ch

Schiffspodcast über das Motorschiff Etzel
schiffspodcast.ch

Inhaltsverzeichnis
0:05 Einleitung
1:35 Bundesrat Rösti
5:20 Bedeutung MS Oberhofen
7:00 Geschichte des Oberhofnerli
8:45 Die neue Chartergesellschaft
9:35 Die Restaurierung
14:05 Betriebskonzept
16:50 Verhältnis zur BLS
22:10 Crew
24:10 Marco persönlich
26:50 Gründung der Chartergesellschaft
31:20 Philipp persönlich
34:40 Kapitän Marco
37:40 Verabschiedung


Nächste Folge nicht verpassen: Digitale Flaschenpost abonnieren

Der Schiffspodcast erscheint zwölfmal im Jahr, immer am ersten Montag des Monats. Er zeigt, was hinter den Kulissen der Schweizer Schifffahrt so läuft, erklärt Zusammenhänge und macht Lust auf unsere Schiffe und Gewässer. Er ist ein privates, unabhängiges und ehrenamtliches Projekt.