CHAPTER 3: #4 ATHENE ATLAS


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jun 13 2024 27 mins   2

Die bekannte Drag Queen Peaches Christ bezeichnete sie als „Vienna’s own Divine“: Athene Atlas hat die Wiener Drag Szene mit ihren Formaten maßgeblich beeinflusst. Obwohl sie mit der Kunstform Drag schon lange vertraut ist, ist sie jetzt in ihrer pursten Form angekommen. Über ihre vergangenen Drag Namen, ihre Gesangsausbildung und was es für sie bedeutet, Trans zu sein, sprechen wir in dieser Folge.

ATHENE ATLAS

RYTA TALE

______________________

[ DICTIONARYTA ]

TRANSITION
Wenn wir von Transition sprechen, reden wir von der medizinischen Angleichung an das andere Geschlecht bei Transpersonen.

SUN DUTZ FILM FEST
Seit September 2021 findet in den Breitenseer Lichtspielen das Sun Dutz Film Fest statt. Es wird ein ausgewählter Film gezeigt und davor gibt es eine dazu passende Drag Show. Moderiert wird das Event von Dutzi Ijsenhower.

FAMILIE PUTZ
Die fiktive Familie ist seit 1999 das Gesicht des österreichischen Möbelhauses XXXLutz. Lediglich die Oma der Familie wurde 2 Mal nachgecastet. Alle anderen sind seit der Geburtsstunde dabei.

MYSPACE
2003 wurde die Social Media Plattform gelauncht und besteht seit heute. Der Gründer Tom Anderson hatte damals das Ziel, den Schwerpunkt auf Musik zu legen.

PARTY MONSTER
Die Gründer der Produktionsfirma "World of Wonder Productions“ (WOW) Randy Barbato und Fenton Bailey schrieben und produzierten den Film mit Macaulay Culkin in der Hauptrolle.

RUPAUL’S DRAG RACE
In dieser Reality-Show treten Drag Queens in verschiedenen Challenges gegeneinander an. Gehostet wird die Serie von RuPaul, einer Drag Queen, die mit diesem Format die Kunstform Drag quasi salonfähig gemacht hat.

CLUB KIDS
Diese Szene hat sich in den späten 80er-Jahren in New York City gebildet. Die Club Kids waren für ihr androgynes Verhalten und die ausgefallenen Outfits berühmt und berüchtigt.

MYYY BITCH CLUB
Die ehemalige Clubbing Reihe fand regelmäßig unter anderem im Fluc Wanne und am Badeschiff statt. Die letzte Veranstaltung ging 2012 über die Bühne.

HERZFLIMMERN
Anfang der 2000er fand im nicht mehr existierenden Club Massiv die Partyreihe mit dem Titel „Herzflimmern“ statt.

LESS TALK MORE ROCK
Unter dem bekannten Wiener Cafe Wirr befindet sich der Club Dual, in dem früher unter anderem die Party „Less Talk more Rock“ stattfand.

WHY NOT
1979 wurde das Why Not im ersten Bezirk eröffnet und ist somit der älteste dauerhafte Gay Club Wiens.

FLEX
Mitten am Donaukanal befindet sich der berühmt berüchtigtste Club der Stadt: Das Flex. Er ist das Zuhause für viele Techno-Partys aber auch Live-Musiker:innen.

RHINOPLASTY
Andy Reiter hat im Jahr 2007 mit mehreren Wiener Drag Artists die Party-Reihe Rhinoplasty im Club U ins Leben gerufen. Seither findet das Event zwei Mal im Monat statt und ist aus der queeren Party Szene Wiens nicht mehr wegzudenken.

JIMMY UND DIE STRICHERJUNGS
Die Wiener Elektrochansonpop-Band brachte Songs heraus Wien „Paranoia“ und „Ponyboy“. Bis heute kann man Musikvideos und Live-Auftritte auf YouTube finden.

LIPSYNC
Die Kunstform ‚Lipsync‘ ist unter Drag Artists weit verbreitet. Dabei werden die Lippen synchron zu einem Song bewegt, um den Anschein zu erwecken, dass die performende Person tatsächlich live singt.

MOZARTHAUS
Das Mozarthaus befindet sich in der Domgasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk und ist die ehemalige Wohnung von Wolfgang Amadeus Mozart, in der er von 1784 bis 1787 gewohnt hat.

KONSERVATORIUM DER STADT WIEN
Das ehemalige Konservatorium der Stadt Wien wurde vor ein paar Jahren umbenannt in Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk.

BELTING
Belting ist eine Gesangstechnik, die hauptsächlich im Musical und in Popmusik angewendet wird. Es ist eine Art, laut zu singen und den typischen Klang zu erzeugen, den wir von den meisten Pop-Sänger:innen gewohnt sind.

HIP PADS / PADDING
Um die Körperproportionen auszubalancieren, greifen viele Drag Artists zu den sogenannten “Paddings”. Dabei wird vor allem die Hüftregion mit Schaumstoff oder Ähnlichem ausgestellt, um breitere Hüften und eine stereotypisch weiblichere Figur zu erzielen.

EUROVISION SONG CONTEST
Mitte der 50er Jahre veranstaltete man zum ersten mal einen internationalen Liederbewerb, der heutzutage aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Jährlich treten sämtliche Länder gegeneinander an, um den Contest zu gewinnen.

CLUB ATLAS
Das monatlich stattfindende Event wurde 2022 von Athene Atlas ins Leben gerufen und vereint queere Performance, Kunst und Party.

MAREA ALTA
Mitten auf der Gumpendorfer Straße befindet sich die queere Bar Marea Alta. Hier finden wöchentlich die ausgefallensten Partys statt.

MAREA ATLAS
Das neue Format aus dem Hause Atlas steht unter dem Motto „One Night - One Act“ und zeigt eine:n queere:n Künstler:in, um ein Portfolio zu präsentieren. Premiere war am 10.5.2024 im Marea Alta.

PALACE ATHENE
Im Rahmen des „E Bistarde Festival“ fand zum ersten Mal das Format „Palace Athene“ statt. Hier wurde das Thema Drag am Rande der Gesellschaft behandelt.

E BISTARDE FESTIVAL
Das internationale Festival fand 2023 im Dschungel Wien statt und bot Inszenierungen, Ausstellungen, Workshops und Konzerte, die sich mit den Themen der Rom*nja und ungehörten Stimmen unserer Geschichte auseinandersetzten.

PAROLE EMIL!
Mit „Parole Emil!“ entstand die erste „political art party“ vom Club Atlas Kollektiv. Hier steht die politische Performance im Vordergrund.

TRANSGENDER
Als Transgender, bezeichnet man Personen, deren Geschlechteridentität nicht oder nicht vollständig mit dem bei Geburt anhand der äußeren Merkmale im Geburtenregister eingetragene Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Geschlechtszuordnung ablehnen.

NON-BINARY
Nicht-binär ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren. Es hat mit dem biologischen Geschlecht und mit der sexuellen Orientierung nichts zu tun. Auch die Verwendung der Pronomen bei non-binary Personen kann variieren. Viele verwenden im Englischen die Pronomen ‚they/them‘, was sich auf die deutsche Sprache oft leider schwer ummünzen lässt. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Pronomen die jeweilige Person verwendet, hilft nur eins: nachfragen!

MISGENDERN
Verwendet man die falschen Pronomen für eine Person, spricht man von misgendern.

DEPRESSIONEN
Mentale Gesundheit gehört zu einem der größten Tabuthemen unserer heutigen Gesellschaft, da über psychische Krankheiten deutlich weniger gesprochen wird, als über physische Krankheiten. Depressionen und Angststörungen sind meist Anzeichen und beeinträchtigen Betroffene stark im Alltag. Sowohl Gesprächstherapie als auch Medikamente können zur schnelleren Heilung beitragen.

BURNOUT
Unter dem Burnout-Syndrom versteht man die körperlichen und geistigen Erschöpfungssymptome, bei der die Leistung deutlich eingeschränkt wird.

AKH
Das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Wien wurde 1784 eröffnet und ist das größte Krankenhaus Österreichs.

HORMONE/ÖSTROGENE
Das weibliche Hormon Östrogen wird hauptsächlich in den Eierstöcken, in Follikeln und im Gelbkörper produziert. Bei vielen Transfrauen wird das Hormon, wenn gewünscht, künstlich zugeführt.

FACIAL FEMINIZATION SURGERY (FFS)
Die Gesichtsfeminisierung beschreibt chirurgische Eingriffe im Gesicht, um bestimmte Partien weiblicher wirken zu lassen.

______________________

[ HONORABLE MENTIONS ]

CLAUDIA STÖCKL

DUTZI IJSENHOWER

MARLENE

FRIEDRUN KAUP

VERONICA KAUP-HASLER

SUSANNE SCHOLZ

EVA SCHOLZ

EDWINA PARZER

FRÄULEIN BÜRGERSCHRECK

STEFAN MOGELPACKUNG