In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.
Oceanloop (München): 35 Millionen € EIB-Kredit für nachhaltige Garnelenzucht
Der Kredit der Europäischen Investitionsbank soll den Bau einer Demonstrationsfarm in Kiel und einer Großanlage auf Gran Canaria finanzieren. Ziel ist die Reduzierung der Abhängigkeit Europas von importierten Garnelen. (Investor: EIB)
OCELL (München): 10 Millionen € für KI-gestützte CO₂-Zertifikate
Series-A-Finanzierung zur Expansion in Europa und Weiterentwicklung der Plattform zur digitalen Überwachung von Wäldern. (Investoren: Capnamic, Bayern Kapital, AENU, Summiteer)
xPortal (DeFi): Übernahme von Alphalink
Durch die Akquisition des Berliner Web3-Startups will xPortal sein Angebot an KI-basierten Finanzprodukten erweitern. (Käufer: xPortal)
Oxyle (Zürich): 16 Millionen US-Dollar für Wasserreinigungstechnologie
Seed-Finanzierung zur Skalierung der PFAS-Eliminierungslösung. Oxyle wurde an der ETH Zürich gegründet und beschäftigt 26 Mitarbeiter. (Investoren: 360 Capital, Axeleo Capital, Founderful, SOSV)
Heizma (Österreich): Übernahme von meo Energy
Das insolvente Unternehmen bringt seine KI-gestützte Energiemanagement-Software mit ein, die Haushalte bei der Optimierung ihres Stromverbrauchs unterstützt. (Käufer: Heizma)
TravelPerk (Spanien): Übernahme von Yokoy nach 200 Mio. US-Dollar Finanzierungsrunde
Das Unicorn expandiert in die USA und integriert Yokoys KI-gestütztes Ausgabenmanagement. Bewertung: 2,7 Milliarden US-Dollar. (Investoren: Atomico, Sequoia Capital, EQT Growth)
HomeToGo: Übernahme von Interhome
Der Ferienhausvermittler übernimmt das Migros-Tochterunternehmen für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken.
Alice&Bob (Paris): 104 Millionen US-Dollar für Quantencomputer
Series-B-Finanzierung für fehlerresistente Quantencomputer mit Markteinführung bis 2030. (Investoren: Future French Champions, AXA Venture Partners, Bpifrance)
Moove (FinTech): Übernahme von Kovi (Brasilien)
Die Fusion von Moove und Kovi steigert den Jahresumsatz auf 275 Millionen US-Dollar. Kovi bietet Ride-Hailing-Finanzierungen in Brasilien und Mexiko.
Quince (Direct-to-Consumer): 120 Millionen US-Dollar für Expansion
Das E-Commerce-Startup, das Luxusprodukte direkt vom Hersteller an Verbraucher liefert, erhöht seine Gesamtfinanzierung auf 350 Millionen US-Dollar. (Investoren: Notable Capital, Wellington Management)
Helion Energy (USA): 425 Millionen US-Dollar für Fusionsreaktor
Series-F-Finanzierung zur Entwicklung eines kommerziellen Reaktors, der Microsoft ab 2028 mit Strom versorgen soll. (Investoren: Lightspeed, SoftBank Vision Fund 2, Sam Altman, Capricorn Investment Group, Mithril Capital)
SoftBank: Gespräche über 25 Milliarden US-Dollar für OpenAI
Das Investment könnte SoftBank zum größten Geldgeber von OpenAI machen. Eine direkte Beteiligung zwischen 15 und 25 Milliarden US-Dollar wird erwogen.
Meta: 65 Milliarden US-Dollar für KI-Infrastruktur
Zuckerberg plant eines der weltweit größten Rechenzentren in Louisiana. Auch Microsoft (80 Mrd. US-Dollar) und xAI (Elon Musk) investieren massiv.
Retro Biosciences (San Francisco): 1 Milliarde US-Dollar für Langlebigkeitsforschung
Das von Sam Altman unterstützte Biotech-Startup entwickelt Medikamente gegen altersbedingte Krankheiten.
Stargate: OpenAI & SoftBank investieren je 19 Milliarden US-Dollar
Gemeinsames Rechenzentrumsprojekt mit einem Gesamtziel von 500 Milliarden US-Dollar. (Investoren: OpenAI, SoftBank, MGX)
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!