Mord 08 | Paul Kalkbrenner und die deutsche Bahn. Warum das Leben voller Überraschungen ist.


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Nov 14 2022 82 mins   8

Die 8-teilige True Crime Podcast Serie über und mit Dieter Gurkasch auch bekannt aus Pro7 „Jenke. Crime“ mit Jenke von Wilmsdorff und dem Audible Podcast 180Grad Vom Mörder zum Friedensbringer mit Lukas Klaschinski. 



Leben Reloaded: Wie ich durch Yoga im Knast die Freiheit entdeckte Gebundene Ausgabe – 12. August 2013 (Affiliate Link)



Links / Inhalt



TOA 



Labeling Approach



„restorative justice“ (im Deutschen etwa: wiederherstellende oder ausgleichende Gerechtigkeit/Justiz)



Bio



Johanna Muhl



Brunswick European Law School (BELS) – Ostfalia



Wissenschaftliche Mitarbeiterin 



Leiterin des Servicebüro für Täter Opfer Ausgleich und Konfliktschlichtung in Köln



Politikwissenschaftlerin und Kriminologin



Mediatorin in Strafsachen







Lisa Buhr



Brunswick European Law School (BELS) – Ostfalia



Aktuelles Forschungsprojekt: 



„Wiedergutmachung in Haft – Erwartungen und Bedürfnisse von Opfern und Tätern bezüglich der Aufarbeitung ihrer Straftaterfahrung“



Restaurative Justice Bemühungen in Haft Aus der Perspektive der Täter



M.A. in Kriminologie und Kriminalprävention



Sozialpädagogin 



Veröffentlichungen



Haas, Ute Ingrid; Hügel, Lena; Buhr, Lisa Sabine (2020): Opferorientierung und ganzheitlicher Ansatz. In: Maelicke, Bernd; Wein, Christopher (Hrsg.): Resozialisierung und Systemischer Wandel. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 135-149.



Breitkopf, Lisa (2018): Filmrezension Sieben Stunden. In: TOA-Magazin. Fachzeitschrift zum Täter-Opfer-Ausgleich. Heft 3 / Dez. 2018, S. 45 f.



Breitkopf, Lisa (2017): Restorative Justice – Wiederherstellung der ‚Gerechtigkeit‘ durch die Begegnung von Opfer und Täter? 1. Auflage. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (Schriftenreihe des Instituts für angewandte Rechts- und Sozialforschung der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, 9).





Danke sagen



Unterstütze das gute Leben unter Paypal.me



Du glaubst auch, dass Wissen in die Hände und vor allem Ohren aller gehört und frei zugänglich sein sollte? Wir auch. Daher wollen wir versuchen das gute Leben und all unsere Podcastserien über Sponsoren und vor allem durch die Kraft der Community zu finanzieren statt die Inhalte hinter eine Paywall zu verbannen um davon leben zu können. Hier kommst Du ins Spiel 😍 Deine Spende hilft die Reisekosten zu den Podcastgästen, Equipment, Produktionskosten, Kosten des Hostings, Rechner und Cloudstorage, Kosten für Meet ups, Messebesuche, Weiterbildung zu stemmen.



Danke und fette Umarmung für Deine Unterstützung! 🍾



Connect



♥Wenn Dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse ihr gerne 5 Sternchen und abonniere den Podcast hier auf iTunes.



📲Teile diese Episode mit Menschen, von denen Du glaubst, dass sie auch auf der Suche sind und er Ihnen helfen kann.



Folge dem guten Leben auf Instagram .



👂Höre den Podcast auf Deezer, Spotify oder im Web



👁👁 Video-Interviews findest Du auf IGTV und Youtube



Unterstütze das gute Leben unter Paypal.me