Industrielle Nutzung von KI: Wie steht es um die Datensouveränität? | Data Researchers #28


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 16 2025 11 mins  

Wie weit nutzt die Industrie heute schon KI? Und wie viel mehr könnte die KI für die Industrie leisten?


In seinem aktuellen Video stellt Boris Otto fünf Nutzungsszenarien von künstlicher Intelligenz im industriellen Kontext vor:


1. Anwenden klassischer KI in Diensten z.B. zur Bilderkennung, in der Sensorik oder der Intralogistik


2. Anreichern unternehmenseigener Dienste mit Daten von Kunden entlang des Data Act


3. Generieren neuer Inhalte mit generativer KI


4. Anreichern bestehender generativer KI-Modelle mit eigenen Daten, um bessere Ergebnisse zu erhalten (Retrieval Augmented Generation, Finetuning)


5. Gemeinsames Trainieren großer KI-Modelle (Sprachmodelle, Foundation Models)


Warum macht es für die Industrie Sinn, über alle fünf Kategorien nachzudenken? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihre Daten behalten? Wie lässt sich der Wert der eingespeisten Daten ermitteln, einfordern und angemessen kompensieren? Fragen wie diesen geht das Fraunhofer ISST in aktuellen Forschungsprojekten nach.


#KI #AI #generativeAI #ArtificialIntelligence #datasovereignty #dataspaces #machinelearning #ML #foundationmodels #RAG #finetuning #sprachmodell #LLM #ChatGPT #DataAct


www.isst.fraunhofer.de