Die erste Folge ist im Kasten – bzw. auf Platte.
Vorstellung
Kai – seit 2011 bei der Johanniter-Unfall-Hilfe, zunächst in Hessen und nun in Hamburg. Sanitäter, Gruppenführer Sanität und Betreuung, Einsatzkoordinator, IT in der Führungsunterstützung
Lars – seit 2007 bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Hamburg.
Sanitäter, Zugführer Sanität und Betreuung, Sprechfunker
Sendungskonzept
Wir möchten euch den Katastrophenschutz näher bringen. Zusammen mit einem Gast aus einer Einheit des Katastrophenschutzes wollen wir ergründen welche Arbeit dort von Ehrenamtlichen geleistet wir, wie Einsätze aussehen und auch wie man mitmachen kann. Da der Katastrophenschutz ein weites Spektrum an Einheiten hat, wollen wir die jeweilige Einheiten im Detail beleuchten.
Zur besseren Einordnung nutzen wir vier Farbkategorien für den Tätigkeitsbereich.
Weiß: Hilfsorganisationen im Sanitätsdienst (und angegliederte Fachdienste)
Rot: Hilfsorganisationen im Brandschutzdienst (und angegliederte Fachdienste)
Blau: Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Regenbogen, Einhorn (hört gern diese Folge für eine genauere Erläuterung)
Geschichte des Katastrophenschutzes
Wie hat sich der Katastrophen- und Zivilschutz im Laufe der Zeit entwickelt. Von vor dem ersten Weltkrieg bis heute.
Weitere Informationen zu den angesprochenen Themen:
- Genfer Konvention
- Luftschutzhilfsdienst
- erstes Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung (1957)
- Gesetz über die Erweiterung des Katastrophenschutzes (1968)
- Gesetz zur Neuordnung des Zivilschutzes (Zivilschutzneuordnungsgesetz ZSNeuOG 1997)
- Das Hochwasser im Sommer 2002
- Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)