Habt ihr euch jemals gefragt, welche unsichtbaren Kräfte unsere Entscheidungen lenken? Wie ein sanfter Wind, der unsere Gedanken in bestimmte Richtungen trägt, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen? Dieser Wind hat einen Namen: der Zeitgeist. Er inspiriert uns, treibt uns an, und oft beeinflusst er uns stärker, als wir ahnen – in unseren Beziehungen, unserer Berufswahl, unserem Konsum und sogar in unserer Freizeitgestaltung.
Aber was ist der Zeitgeist wirklich? Ist er ein stiller Beobachter, der uns sanft leitet, oder ein unermüdlicher Taktgeber, der gesellschaftliche Trends und kulturelle Entwicklungen antreibt? Und vor allem: Sind wir nur passive Empfänger dieser Strömungen – oder können wir aktiv an seiner Gestaltung mitwirken und die kulturellen Entwicklungen bewusst beeinflussen?
Um diesen spannenden Fragen auf den Grund zu gehen, habe ich heute eine ganz besondere Gesprächspartnerin eingeladen: Kristine Fratz, die erste deutsche Zeitgeistforscherin. Mit ihrer einzigartigen Arbeit zeigt sie uns, wie lokale kulturelle Eigenheiten mit globalen Trends interagieren und wie diese Wechselwirkung unser Leben formt. Kristine hilft uns, den Einfluss des Zeitgeists auf unsere Identität und unsere Entscheidungen zu hinterfragen. Sie ist eine Pionierin darin, das Unsichtbare sichtbar zu machen – die Dynamik, die unsere Zeit prägt.
Mit ihrem Buch ‚Das Buch vom Zeitgeist – und wie er uns vorantreibt‘ inspiriert sie dazu, den Zeitgeist nicht nur zu verstehen, sondern ihn als kreative Energiequelle für unser eigenes Leben zu nutzen. Ich freue mich sehr, sie heute hier begrüßen zu dürfen.
Liebe Kristine, der Zeitgeist ist so subtil und doch allgegenwärtig – wie hast du begonnen, dich für dieses faszinierende Phänomen zu interessieren?
Episode: GOOD TO KNOW!
Ein Salonpodcast über Kunst, Kultur und Gesellschaft mit Leichtigkeit & Tiefgang.
GAST: Kirstine Fratz
Podcast hören:
„die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen:
- Apple Podcasts
- Spotify
- YouTube
Tipp: Abonniere den Podcast und erhalte automatisch jeden 2. Freitag die neueste Folge!
Unterstütze den Podcast:
Dein Like, Teilen, Kommentar und eine 5-Sterne-Bewertung bedeuten mir viel! Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über deine Unterstützung:
- Hinterlasse eine Bewertung auf deiner Podcast-App (z.B. Spotify oder Apple Podcasts).
- Empfehle den Podcast weiter an Freunde und Interessierte.
Fragen, Lob oder Kritik?
Ich freue mich über dein Feedback, Themenvorschläge und mögliche Gäste:
[email protected]
Social Media:
Teile deine Gedanken und Anregungen gerne auf meinen Kanälen oder schreib mir direkt an [email protected].
Danke fürs Zuhören und Tschüss bis zur nächsten Folge von „die Leichtigkeit der Kunst“!