Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Idaho vor einem ungewöhnlichen Problem: Biber mussten aus überfüllten Gebieten in entlegene Wildnis umgesiedelt werden. Die Lösung? Einfallsreiche Biologen entwickelten eine Methode, die heute als „Beaver Drop“ bekannt ist – Biber wurden in speziell entwickelten Kisten per Fallschirm aus Flugzeugen abgeworfen.
Diese Episode erzählt die faszinierende und fast unglaubliche Geschichte einer der wohl ungewöhnlichsten Naturschutzaktionen aller Zeiten.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
Ein 15 minütiges Video über den Beaver Drop | YouTube
Artikel in Popular Mechanics Apr. 1949 | Google Books
Kinderbuch "The Skydiving Beavers: A True Tale" | Google Books
Why 76 Beavers Were Forced to Skydive into the Idaho Wilderness in 1948 | Scientific American
Artikel über das Projekt von Elmo W. Heter | Archive.org
Why beavers were parachuted into the Idaho wilderness 73 years ago
Biberzähne: eisenharter Zahnschmelz · Dlf Nova
Beaver drop - Wikipedia
It’s been 75 years since Idaho parachuted beavers into backcountry. Here’s what went down - East Idaho News
Erwähnte Folgen
Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
- Die Anomalie, das E-Mail Magazin
- Mastodon
- Youtube
- Webseite
- Discord
- Twitch
- Unterstützung bei Ko-Fi
Weitere Podcasts von und mit mir
- Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
- Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
- Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
- Kaffeeküchentalk – Gedanken zu moderner Arbeitskultur
- Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com