Gegen Schulschließungen, Abriss, Einsparungen in der Bildung, mangelnde Klimaschutzmaßnahmen oder gegen Krieg: Der Schulstreik ist eine Protestform, die nicht erst seit FFF genutzt wird. Zwar können Schüler keine Produktion lahm legen, aber sie können sich Arbeiter in die Schule einladen, die ihre Forderungen unterstützen, sich selbst organisieren, Aktionen vorbereiten, den Unterricht selber übernehmen. „Als Schüler kann man ja nix machen.“. Gibt's nicht! Julia (heute Betriebsrätin) erzählt von den Aktionen in ihrer Schulzeit, von Spontandemos, Besetzung von Schulgebäuden, Demos gegen den Jugoslawienkrieg, ersten Anzeigen, dem Vorteil eine Organisation im Rücken zu haben. Und: von ihrem jüngsten Besuch bei der Bremer Gesamtschülerinnen-Vertretung.
HIER findet ihr eine aktuelle Stellungnahme der Bremer GSV „Stoppt die Militarisierung auch an unseren Schulen!“ https://www.instagram.com/p/C_kvYJ3NntE/?igsh=MWkxanp3MXJ0M3M3dQ==Angesprochenes Aktionsmaterial
Schreibt uns an [email protected] für Verbesserungsvorschläge, Kritik und Lob oder wenn ihr über eigene Aktionen berichten wollt!
Funken schlagen! ist ein Podcast der Freien Deutschen Jugend.
Mehr Infos: https://www.FDJ.de