Labour’s coming home? Zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen am 4. Juli 2024. Mit Florian Weis.


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 16 2024 33 mins   2
Labour’s coming home? Zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen am 4. Juli 2024. Mit Florian Weis.

Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke
Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso.
Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html

Aufzeichnung vom 11. Juli 2024 aus der Kopenhagener Straße 9 im Prenzlauer Berg.

Mit: Dr. Florian Weis (ist Historiker mit einem Schwerpunkt zur jüngeren und jüngsten britischen und deutschen Geschichte, Promotion 1998 mit einer Arbeit zu den Nachkriegsplanungen der Labour Party 1939-1945. Seit 1999 arbeitet er in unterschiedlichen Funktionen in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er ist Co-Herausgeber einer kleinen Reihe zu "Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken" ( https://www.rosalux.de/publikation/id/50775/die-arbeiterinnenbewegung-als-emanzipationsraum).

Moderation: Dr. Birgit Ziener

Im Mai 2010 verlor die Labour Party unter Gordon Brown nach 13 Jahren die Regierungsmacht. Es folgten 14 Jahre konservativer Regierungen, wobei diese alleine in den letzten fünf Jahren dreimal die Premierminister*innen austauschten (Theresa May zu Boris Johnson, folgend Liz Truss und Rishi Sunak). Am 4. Juli hat die Labour Party die Wahl zwar klar gewonnen und erhielt einen ungeheuren Zuwachs an Sitzen. Allerdings hat sich die Partei unter Keir Starmer weit vom linken Kurs unter Jeremy Corbyn entfernt und in die politische Mitte orientiert. Zugleich verdeckt das Wahlsystem in Großbritannien das eigentliche Stimmverhalten und das Wahlergebnis, das keineswegs so klar zugunsten von Labour ausfiel, wie es Sitzverteilung vermuten lässt.