Feb 11 2025 35 mins 6
Am 23. Februar wird der Deutsche Bundestag neu gewählt; die Karten werden neu gemischt. Welche Auswirkungen könnte das auf die Gesundheitsversorgung – hier vor allem auf die Diabetologie – und auf die Diabetesprävention haben?
In dieser Folge von O-Ton Diabetologie sprechen wir mit Professor Dr. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), und mit Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der DDG und Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
Diese Themen wurden u.a. besprochen:
• Eine Forderung der DDG lautet „Diabetes ernst nehmen“. Von wem wird der Diabetes nicht ernst genommen – oder nicht ernst genug?
• Die 2020 vom Bundestag beschlossene Nationale Diabetesstrategie wurde bisher nicht umgesetzt. Auf welche Weise sollte die neue Regierung sie wiederbeleben?
• Welche Aussicht besteht, dass Präventionsmaßnahmen wie die Einschränkung von Werbung an Kinder für ungesunde Ernährung künftig umgesetzt werden?
• Welche Teile der Krankenhausreform sind für die DDG entscheidend, wenn es um eine adäquate Versorgung von Menschen mit Diabetes geht?
• Was sollte sich verbessern an der Zusammenarbeit zwischen Gesundheitspolitik und medizinischen Fachgesellschaften?
• Welche Rolle spielen für die DDG Allianzen mit anderen Organisationen?
• Wo findet sich in der Medizin Über- und wo Unterversorgung?
• Sind Diabetologinnen und Diabetologen bereit für die elektronische Patientenakte (ePA)?
• Was plant die DDG für das Jahr 2025?
Noch ein Hinweis: Aufgenommen wurde diese Folge von O-Ton Diabetologie am 23. Januar.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Weiterführende Informationen:
• DDG https://www.ddg.info/
• DANK https://www.dank-allianz.de/
• Krankenhausreform passiert den Bundesrat (PM des Bundesgesundheitsministeriums vom 22. November): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/krankenhausreform-passiert-den-bundesrat.html
• Stellungnahmen der DDG: https://www.ddg.info/politik/stellungnahmen
Auswahl gesundheitspolitischer Stellungnahmen und Pressemitteilungen von DDG und DANK:
• Oktober 2024 | DDG: Die Krankenhausreform ist im Blindflug – Diabetesversorgung ohne Perspektive https://www.ddg.info/presse/2024/ddg-die-krankenhausreform-ist-im-blindflug-diabetesversorgung-ohne-perspektive
• November 2024 | Krankenhausreform: DDG fordert gezielte Maßnahmen zur Sicherung der Diabetesversorgung https://www.ddg.info/presse/2024/krankenhausreform-ddg-fordert-gezielte-massnahmen-zur-sicherung-der-diabetesversorgung
• Januar 2025 | Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern https://www.ddg.info/presse/2024/verbaende-appell-kindergesundheit-staerkt-alle-kuenftige-bundesregierung-muss-gesunde-ernaehrung-von-kindern-foerdern
• Februar 2025 | Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor https://www.ddg.info/presse/2024/diabetologische-schwerpunktpraxen-durch-politischen-schnellschuss-in-gefahr-1
In dieser Folge von O-Ton Diabetologie sprechen wir mit Professor Dr. Andreas Fritsche, Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), und mit Barbara Bitzer, Geschäftsführerin der DDG und Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
Diese Themen wurden u.a. besprochen:
• Eine Forderung der DDG lautet „Diabetes ernst nehmen“. Von wem wird der Diabetes nicht ernst genommen – oder nicht ernst genug?
• Die 2020 vom Bundestag beschlossene Nationale Diabetesstrategie wurde bisher nicht umgesetzt. Auf welche Weise sollte die neue Regierung sie wiederbeleben?
• Welche Aussicht besteht, dass Präventionsmaßnahmen wie die Einschränkung von Werbung an Kinder für ungesunde Ernährung künftig umgesetzt werden?
• Welche Teile der Krankenhausreform sind für die DDG entscheidend, wenn es um eine adäquate Versorgung von Menschen mit Diabetes geht?
• Was sollte sich verbessern an der Zusammenarbeit zwischen Gesundheitspolitik und medizinischen Fachgesellschaften?
• Welche Rolle spielen für die DDG Allianzen mit anderen Organisationen?
• Wo findet sich in der Medizin Über- und wo Unterversorgung?
• Sind Diabetologinnen und Diabetologen bereit für die elektronische Patientenakte (ePA)?
• Was plant die DDG für das Jahr 2025?
Noch ein Hinweis: Aufgenommen wurde diese Folge von O-Ton Diabetologie am 23. Januar.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
Weiterführende Informationen:
• DDG https://www.ddg.info/
• DANK https://www.dank-allianz.de/
• Krankenhausreform passiert den Bundesrat (PM des Bundesgesundheitsministeriums vom 22. November): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/krankenhausreform-passiert-den-bundesrat.html
• Stellungnahmen der DDG: https://www.ddg.info/politik/stellungnahmen
Auswahl gesundheitspolitischer Stellungnahmen und Pressemitteilungen von DDG und DANK:
• Oktober 2024 | DDG: Die Krankenhausreform ist im Blindflug – Diabetesversorgung ohne Perspektive https://www.ddg.info/presse/2024/ddg-die-krankenhausreform-ist-im-blindflug-diabetesversorgung-ohne-perspektive
• November 2024 | Krankenhausreform: DDG fordert gezielte Maßnahmen zur Sicherung der Diabetesversorgung https://www.ddg.info/presse/2024/krankenhausreform-ddg-fordert-gezielte-massnahmen-zur-sicherung-der-diabetesversorgung
• Januar 2025 | Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern https://www.ddg.info/presse/2024/verbaende-appell-kindergesundheit-staerkt-alle-kuenftige-bundesregierung-muss-gesunde-ernaehrung-von-kindern-foerdern
• Februar 2025 | Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor https://www.ddg.info/presse/2024/diabetologische-schwerpunktpraxen-durch-politischen-schnellschuss-in-gefahr-1