Auf´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: Aktueller Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen und Deutschland.


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 25 2024 28 mins  

In der 20. Podcast-Folge zieht CIO Dr. Hartmut Schubert Bilanz und spricht über den derzeitigen Stand der Verwaltungsdigitalisierung in Thüringen und Deutschland.


Welche rechtlichen Neuerungen gibt es neben dem OZG 2.0 und welche Auswirkungen haben diese auf Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung?


Freuen Sie sich auf ein spannendes Gespräch.


Konstruktives Feedback, Fragen und Anregungen zum Podcast sind erwünscht.


Schreiben Sie uns bei X (ehemals Twitter) unter @CIOthueringen oder auf Instagram unter @verwaltungsdigitalisierungth.


_____________________


Begriffserläuterung:


OZG – Onlinezugangsgesetz


OZG 2.0 – Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes im Jahr 2024


DIN – Deutsche Institut für Normung e.V.


FITKO - Föderale IT-Kooperation


ELSTER – elektronische Steuererklärung


Digital First – Prinzip – digitale Verfahren haben Vorrang


Digital Only – Prinzip – ausschließlich digitale Verfahren sollen bestehen


FITconnect – FIT-Connect verknüpft Online-Verwaltungsdienste mit den Systemen zur Antragsbearbeitung in Bund, Ländern und Kommunen


OSCI – Online Services Computer Interface (OSCI – sind Protokollstandards für den sicheren elektronischen Nachrichtenaustausch über das Internet und andere Netze)


ELSTER Transfer – dient der Datenübermittlung von einer Organisation zur Finanzverwaltung und umgekehrt


Bitkom - Bitkom e. V. ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche


EfA – Einer-für-Alle-Prinzip


Public Money, Public Code - öffentliches Geld, öffentliche Software


TLV - Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz


Zuständigkeitsfinder: Service des Freistaates Thüringen zur Auskunft über behördliche Leistungen, Online-Anträge und Formulare für verschiedene Lebenssituationen.


Once-Only-Prinzip: Bürger und Unternehmen reichen Daten nur einmal ein; Behörden nutzen vorhandene Daten für weitere Anträge.


Datenschutzcockpit: Bürger können selbstständig prüfen, welche Daten wann und warum zwischen öffentlichen Stellen ausgetauscht wurden.


115 Behördennummer: Direkter Draht zu Behörden für Fragen über Verwaltungsleistungen; als Kundenservice der öffentlichen Verwaltung.


KBA – Kraftfahrtbundesamt


KI – Künstliche Intelligenz


_____________________


Links:


OZG 2.0:


https://www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/onlinezugangsgesetz/das-gesetz/ozg-aenderungsgesetz/ozg-aenderungsgesetz-node.html


Thüringer E-Government Richtlinie (Förderrichtlinie):


https://verwaltung.thueringen.de/th%C3%BCregovrl


Zuständigkeitsfinder:


https://buerger.thueringen.de/


KIV Thüringen:


https://portal.kiv-thueringen.de/web/


FITKO:


https://www.fitko.de/


115 Behördennummer:


https://115.thueringen.de/