Historische Küchengärten - 228


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 28 2024 32 mins   202
Die Kunst - und Gartenhistorikerin Stephanie Hauschild hat zusammen mit der Gartenfotografin Marion Nickig ein opulent gestaltetes Buch über „Historische Küchengärten im Rheinland“ geschrieben, in dem sie einen Streifzug durch 2000 Jahre Küchengarten-Geschichte unternehmen. Von den Römern, über den Klostergarten eines eitlen Abts am Niederrhein, bis hin zum Garten von Schloss Benrath, der es als einziger dieser Gärten „fast“ geschafft hat, 300 Jahre zu überdauern. Besonders anrührend ist die Geschichte der Nissengärten, private Gärten, in denen es um nichts weniger als um das Überleben ging. Im LVR-Freilichtmuseum in Kommern ist ein solcher Privatgarten angelegt. Und in diesem Garten habe ich mich mit Marion Nickig, Stephanie Hauschild und Margarethe Becker vom Freilichtmuseum Kommern getroffen. Was ein Nissengarten ist, und warum er so heißt, welches Gemüse wir den Römern verdanken, wie ein Abt mit seinem Küchengarten sein Revier markierte, und warum es Küchengärten so schwer haben, zu überleben – besprechen wir in dieser Folge.