Stilles Grün und buntes Summen - 236


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 31 2025 36 mins   119
Es ist eine Kunst, wissenschaftliche Erkenntnisse uneitel und humorvoll an andere weitergeben zu können. Der Biologe Dr. Michael Schwerdtfeger kann das. Fast sein ganzes Leben lang beschäftigt er sich mit der Beziehung von Blüten und Insekten. Auf dem Bauch liegend als Kind im heimischen Garten und dann im Hörsaal der Uni und auf zahllosen Exkursionen in Griechenland. Für seine mitreißenden Auftritte an der Georg-August Universität Göttingen wird der promovierte Blütenökologe von den Studierenden regelrecht gefeiert. Und er selbst findet seine Studienobjekte so bestechend, dass er sie auf Wunsch auf Arm, Bein oder Schulter tätowiert. Könnt Ihr in der GartenRadio-Folge: Schwarze Farbe – bunter Hund nachhören. Und weil er als Kustos des Alten Botanischen Gartens Göttingen von seinen Studenten und Besuchern immer wieder nach Pflanzen gefragt wird, mit denen man Insekten in den eigenen Garten locken kann, hat er in seinem Buch „60 Nonplusultra-Pflanzen“ jetzt Kandidaten für jede Garten- oder Balkonecke mit flotter Feder portraitiert. Und weil Michael Schwerdtfeger keine Frage zu einfach ist, galoppiert er mit uns gut gelaunt in großen Sprüngen durch die Erdgeschichte - mitten rein in unsere Gärten. Infos zu Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio Dr. Schwerdtfeger, Michael; 60 Nonplusultra-Pflanzen; Ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur; 19,80 Euro Bilder und Infos gibt es GartenRadio.fm