#188 Matthias Warnung - Riesling Zion 2019


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 31 2025 102 mins   9

Als wir Matthias Warnung für diese Folge im Kamptal besuchen, strahlt er mindestens so viel Ruhe aus, wie seine eigenen Weine. Er stammt aus einer Winzerfamilie, also war's irgendwie klar, dass er die Weinbauschule in Klosterneuburg besuchen muss. Dort ging's dann eher ums durchkommen, dafür war die Gemeinschaft im Internat grandios. So richtig ist dem Matthias der Knopf fürs Thema Wein dann in der Praxis aufgegangen. Nach Schulabschluss hat er im elterlichen Weingut und bei Markus Huber im Traisental mitgearbeitet, der ihm dann auch ein augenöffnendes Praktikum bei Craig Hawkins in Südafrika organisiert hat. Dort wurde Matthias erstmalsl klar, wie anders Wein machen aussehen kann. Insgesamt war er für sechs Lesen bei Craig Hawkins, nebenbei auch bei Intellego und Tom Lubbe. Die dort gesammelten Erfahrungen hat er mit ins Kamptal genommen und stark in seine eigene Stilistik einfließen lassen. "In Südafrika fällt dann halt auch mal der Strom aus, da lernst du, dass alles nicht so eng ist und man doch immer einen Workaround finden kann", hat uns Matthias in der Folge erzählt. Die Freiheit, einfach neue Sachen zu machen, ist ihm bis heute geblieben.

Im Podcast hört ihr unter anderem, wie Matthias es ohne irgendeine Form von Online Auftritt geschafft hat, seine Weine weit über die Grenzen Österreichs zu verteilen und was ihn abseits des Winzerdaseins noch so beschäftigt.

Die Weine von Matthias bekommt ihr bei Weinfurore, Weinskandal oder Viniculture, bei den letzten beiden gibt's auch den Riesling Zion um rund € 35.


Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.

Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an [email protected] oder [email protected]! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.