Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita. Die 3 Gunas Sattwa, Rajas und Tamas sind die drei Eigenschaften der Natur.
Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung:
Sattwige Nahrung:
– Gesunde, reine Ernährung
– Ethisch einwandfreie Nahrung
– Erhebende, leichte Nahrung
Rajasige Nahrung:
– Nahrung, die den Geist unruhig macht
Tamasige Nahrung:
– Unethische Nahrung
– Ungesunde Nahrung
–
Der Beitrag Gunas und Ernährung: Sattwige, Rajasige und Tamasige Nahrung – YVS073 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.