Folge 83: Attentat auf Trump: Wie dramatisch wird der U.S. Wahlkampf?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 15 2024 31 mins   7

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania fielen am 13. Juli 2024 Schüsse, die den designierten Präsidentschaftskandidaten der Republikaner nur knapp verfehlten. Unter dem Eindruck dieses Attentats begann zwei Tage später der Parteitag der Republikaner in Milwaukee, auf dem Donald Trump voraussichtlich bekanntgeben wird, wer als Vizepräsident mit ihm in den Wahlkampf zieht. Im Lager der Demokraten wollen dagegen die Stimmen nicht verstummen, die eine Auswechselung an der Spitze ihres Tickets fordern – 75 Prozent der amerikanischen Wählerinnen und Wähler finden, dass der Amtsinhaber zu alt für seine Aufgaben ist. Der Wahlkampf in den USA könnte kaum dramatischer sein. In dieser Folge des HCA Podcasts spricht Anja Schüler mit Martin Thunert, dem Senior Lecturer Politikwissenschaft am HCA, über die Schüsse auf Trump, mögliche Kandidaten für die Vizepräsidentschaft der Republikaner und die Frage, ob und wie Joe Biden doch noch aus dem Rennen ums Weiße Haus aussteigen könnte.


Hinweis: Der Podcast wurde vor Beginn des Republikanischen Parteitags aufgenommen.