#11 Mindset Teil 1 - Mindset aus Sicht der kognitiven- und Sozialpsychologie


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jun 24 2024 22 mins   2

Hi! 🙋‍♂️ Im Alltag begegnet einem häufig der Begriff "Mindset". Aber hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was die Leute eigentlich damit meinen, wenn sie diesen Begriff verwenden? Nein? Ich bislang auch noch nicht!


Grund genug, sich mal etwas genauer mit dem Mindset-Begriff zu beschäftigen: Wo kommt er her? Welche Bedeutung hat er ganz konkret? Und was ist dieses "Mindset" eigentlich, von dem alle immer sprechen?


Diesen Fragen gehe ich auf den Grund. Und zwar im ersten Teil dieser Doppelfolge. Wir beleuchten den Begriff bzw. dieses psychologische Konstrukt aus Sicht der kognitiven- und der Sozialpsychologie (inkl. der Führungspsychologie) und ich erkläre, was in diesen psychologischen Fachrichtungen unter dem Mindset Konstrukt verstanden wird.


Klingt spannend für Dich? Dann hör gern rein. Ich freu mich auf Dich und wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören 😊


Dein Dr. Nils 🎙🎧🎶


#Psychologie #Mindset #Podcast


Quellen:


Burnette, J. L., Billingsley, J., Banks, G. C., Knouse, L. E., Hoyt, C. L., Pollack, J. M., & Simon, S. (2022). A Systematic Review and Meta-Analysis of Growth Mindset Interventions: For Whom, How, and Why Might Such Interventions Work?. Psychological Bulletin. Advance online publication. http://dx.doi.org/10.1037/bul0000368


French II, R.P. (2016). The fuzziness of mindsets: Divergent conceptualizations and characterizations of mindset theory and praxis. International Journal of Organizational Analysis, Vol. 24 No. 4, pp. 673-691. https://doi.org/10.1108/IJOA-09-2014-0797