Diese Woche gibt es eine besondere Folge von "Parfüm – Der Podcast", denn Max ist diesmal allein am Mikrofon. Während Alex sich im Trainingscamp auspowert, nutzt Max die Gelegenheit, um über eines seiner Lieblingsthemen zu sprechen: Duftstoffe und ihre Herstellung.
In dieser Episode erfahrt ihr:
✅ Welche Extraktionsverfahren es gibt – von Enfleurage bis CO₂-Extraktion.
✅ Warum einige Verfahren heute kaum noch genutzt werden.
✅ Welche natürlichen und synthetischen Stoffe in Parfüms verwendet werden.
✅ Praktische Beispiele: Wo finden wir diese Stoffe in bekannten Düften?
Außerdem gibt es eine Buchempfehlung für alle, die tiefer in die Parfümerie-Wissenschaft einsteigen möchten.
Duft des Tages:
Exit the King von État Libre d’Orange – Ein moderner "Neo-Chypre"-Duft mit einer klassischen und zugleich avantgardistischen Seifennote.
Erwähnte Extraktionsverfahren & typische Duftstoffe:
1️⃣ Enfleurage – Traditionelle Methode mit Fett als Trägerstoff (z. B. Jasmin, Rose).
2️⃣ Kaltpressung – Perfekt für Zitrusöle (z. B. Bergamotte, Orange, Zitrone).
3️⃣ Dampfdestillation – Häufig genutzt für Lavendel & Rosenöl.
4️⃣ Lösungsmittel-Extraktion – Erzeugt reichhaltige Absolüs (z. B. Jasmin-, Tuberose-Absolue).
5️⃣ CO₂-Extraktion – Besonders für feine und komplexe Duftstoffe wie echte Vanille.
Folge uns auf Parfumo:
• Parfumo-Profil von Max: parfumo.de/Benutzer/Parfumax
Und verpasse keine Updates auf Instagram:
• Instagram-Account von Alex: instagram.com/alexander_weisser_parfum/
• Instagram-Account von Max: instagram.com/scentotd/
Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen.
Bleibt duftend,
Alex & Max
DISCLAIMER:
In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.