Die Königsdisziplin von Betriebsräten ist, Beschäftigung im Betrieb zu sichern. Und gerade die digitale Transformation der Arbeit wird insofern als enorme Herausforderung empfunden (völlig zu Recht).
Wenn IT-Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber verhandelt werden, gehören Regelungen zur Beschäftigungssicherung häufig zu den Punkten, über die man intensiv streitet. Das verwundert kaum, schließlich handelt es sich um für Arbeitgeber weitreichende Regelungen.
Aus Betriebsratssicht stellt sich hingegen die Frage, ob solche Regelungen in jedem Fall zwingend sind - und ob es sich lohnt, dafür einzustehen.
Genau darum geht es in dieser Folge, die auch zu einer anderen Frage führt: Lohnt es sich ggf., in diesem Punkt nachzugeben, um an anderer Stelle Vorteile zu erlangen???...
Viel Spaß!
Wenn IT-Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber verhandelt werden, gehören Regelungen zur Beschäftigungssicherung häufig zu den Punkten, über die man intensiv streitet. Das verwundert kaum, schließlich handelt es sich um für Arbeitgeber weitreichende Regelungen.
Aus Betriebsratssicht stellt sich hingegen die Frage, ob solche Regelungen in jedem Fall zwingend sind - und ob es sich lohnt, dafür einzustehen.
Genau darum geht es in dieser Folge, die auch zu einer anderen Frage führt: Lohnt es sich ggf., in diesem Punkt nachzugeben, um an anderer Stelle Vorteile zu erlangen???...
Viel Spaß!
Viele Grüße aus Hamburg
Raphael Lugowski
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Kontakt
Betriebsrat Kanzlei / Smart Arbeitsrecht
Van-der-Smissen-Str. 2a
Tel.: 040 524 717 830
E-Mail: [email protected]
Webseite
www.betriebsrat-kanzlei.de
www.smart-arbeitsrecht.de