Hey SIDizens!
In dieser Episode hatte ich das Vergnügen, Alex Vogt in Berlin persönlich zu treffen. Stellt euch vor, wir sitzen im Herzen des Regierungsviertels, umgeben von der pulsierenden Energie der Hauptstadt, und tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien ein. Alex bringt eine Mischung aus technischem Know-how und visionärem Denken mit, die jede Minute unseres Gesprächs zu einem echten Highlight macht.
In dieser Episode hatte ich das Vergnügen, Alex Vogt in Berlin persönlich zu treffen. Stellt euch vor, wir sitzen im Herzen des Regierungsviertels, umgeben von der pulsierenden Energie der Hauptstadt, und tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien ein. Alex bringt eine Mischung aus technischem Know-how und visionärem Denken mit, die jede Minute unseres Gesprächs zu einem echten Highlight macht.
Unsere Themen:
- Alex's Weg zu LichtBlick – Alex teilt seine inspirierende Reise von der Hausgeräteindustrie über innovative Rollen bei großen Energieunternehmen bis hin zu seiner aktuellen Rolle bei LichtBlick. Er erklärt, wie seine Erfahrungen in der Entwicklung von Smart Home Lösungen und seine Leidenschaft für nachhaltige Energie ihn zu Energy as a Service geführt haben.
- Die Rolle von LichtBlick in der Energiezukunft – Wir diskutieren, wie LichtBlick durch integrierte, smarte Energielösungen nicht nur den Energiemarkt verändert, sondern auch aktiv zur Dekarbonisierung beiträgt. Alex erläutert die Bedeutung von ganzheitlichen Energielösungen und wie diese das Kundenerlebnis verbessern.
- Dynamische Energiepreise und Verbraucheroptimierung – Alex erläutert, wie LichtBlick mit Hilfe von dynamischen Energiepreisen und der intelligenten Verbrauchssteuerung dazu beiträgt, den Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Er spricht über die technischen Lösungen, die LichtBlick entwickelt hat, um den Kunden dabei zu helfen, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig das Energienetz zu entlasten.
- Herausforderungen des Smart Meter-Rollouts – Ein tiefgehender Einblick in die Komplexität und die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Smart Metern verbunden sind. Alex diskutiert, wie LichtBlick diese technologischen Herausforderungen angeht und welche Rolle Smart Meter bei der Realisierung von Energy-as-a-Service spielen.
Wir tauchen tief in die Diskussion über die technologischen Innovationen von LichtBlick ein, darunter die faszinierende 'Stromwallet', die es Kunden ermöglicht, erzeugte Energie effizient zu speichern und zu nutzen. Alex und ich sprechen auch über die Herausforderungen, vor denen der Energiesektor steht, und wie LichtBlick diese mit kreativen und nachhaltigen Ansätzen angeht.
Alex teilt aufregende Einblicke in die zukünftigen Pläne von LichtBlick, darunter die Weiterentwicklung ihrer Produkte, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden noch besser gerecht zu werden. Besonders spannend sind die Ausführungen zum Ausbau der digitalen Plattformen, die den Kunden noch mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre Energieverbrauch geben werden.
Liebe SIDizens, euer Feedback ist Gold wert! Teilt eure Gedanken zu den heute diskutierten Themen auf unseren sozialen Medien oder direkt hier im Kommentarbereich. Lasst uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten!
Links zu LinkedIn-Profilen:
- Alex Vogt: https://www.linkedin.com/in/alexander-vogt/
Diese Episode hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und spannend der Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft ist. Ich hoffe, ihr seid genauso inspiriert wie ich und bleibt dran, wenn wir weiterhin die Köpfe und Herzen hinter den Innovationen im Energiemarkt kennenlernen. Bleibt neugierig, bleibt engagiert und vor allem – bleibt energiegeladen!
Und noch ein PS:
Wenn du dich für die Energiewende und speziell für dynamische Stromtarife interessierst, dann haben wir etwas Spannendes für dich: Check doch mal unseren neuen Podcast "Bright Sights: Energiewende gemeinsam" aus!
Und noch ein PS:
Wenn du dich für die Energiewende und speziell für dynamische Stromtarife interessierst, dann haben wir etwas Spannendes für dich: Check doch mal unseren neuen Podcast "Bright Sights: Energiewende gemeinsam" aus!
In der ersten Staffel nehmen wir, Anna Gruner (LinkedIn-Profil) und Matthias Mett (LinkedIn-Profil), dich mit auf eine tiefgehende Reise durch die Welt der dynamischen Stromtarife. Wir beleuchten, welche Rolle sie in der Energiewende spielen und wie sie das Geschäftsmodell von Stadtwerken revolutionieren können. Über zehn Episoden hinweg diskutieren wir mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen die Potenziale und Herausforderungen dieser innovativen Tarifmodelle.
Wir tauchen ein in die technischen Grundlagen wie Smart Meter und ihre Bedeutung für die Produktentwicklung und den Vertrieb, erkunden, wie Apps den Energieverbrauch optimieren können, und diskutieren die Flexibilisierung in der Energiebeschaffung und -abrechnung. Nicht zu vergessen: Ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen des Energiemarkts nach der Einführung dynamischer Stromtarife.
Sei dabei und bring dich ein – jede Episode bietet Raum für deine Fragen und Kommentare, um die Diskussion rund um diese spannenden Themen zu bereichern.
🌍 Tune in to "Bright Sights: Energiewende gemeinsam" und sei Teil der Veränderung. Wir freuen uns auf dich!
Du möchtest auch Teil des Digitale Stadtwerke Podcast oder eines anderen Formats des Stadtwerke Impact Day sein? Dann nutze das Feedback-Formular oder schreibe uns an [email protected]
Und noch etwas: Es ist wieder SID-Time. Am 29. und 30. Januar wird es wieder unseren Stadtwerke Impact Day in Lübeck geben. Meldet euch an und erzählt allen von https://sid.earth/ 🙏 😘
Vielen Dank, dass Du uns hörst 😘
Und noch etwas: Es ist wieder SID-Time. Am 29. und 30. Januar wird es wieder unseren Stadtwerke Impact Day in Lübeck geben. Meldet euch an und erzählt allen von https://sid.earth/ 🙏 😘
Vielen Dank, dass Du uns hörst 😘