Neue Fähigkeiten erlernen, um am Puls der Zeit zu bleiben oder gar die Branche zu wechseln – das passiert beim Reskilling und beim Quereinstieg. Doch was genau bedeuten beide Begriffe? Wie unterscheidet sich hier das Lernen im Vergleich zur klassischen Ausbildung? Welche Berufe sind dafür geeignet und für wen kann es der richtige Karriereschritt sein? Und was sind die Vorteile für Unternehmen, wenn sie Quereinsteiger*innen einstellen?
Unsere Fragen beantwortet in dieser Folge Prof. Dr. Simone Kauffeld, die den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig innehat. Hier beschäftigt sie sich u.a. mit Kompetenzentwicklung und der organisationalen Transformation und ist Mitherausgeberin mehrerer Fachzeitschriften.
Links
- Prof. Dr. Simone Kauffeld an der TU Braunschweig
- Open Access-Zeitschrift GIO, herausgegeben u.a. von Prof. Kauffeld
In eigener Sache
- Podcast "New Work im Gesundheitswesen"
- Die Homepage des Weiterbildungsverbunds Gesundheit
- Die Homepage des GesundheitsCampus Osnabrück
Redaktion: Marieke Prien
Moderation: Christian Köbke
Eine Produktion von yapola