heute sprechen wir über metall! ob edel oder unedel - für die kunstgeschichte hat dieses material schon lange einen hohen stellenwert als facettenreicher allrounder. unsere gesprächspartnerin susanne hammer erzählt uns als schmuckkünstlerin nicht nur über ihre liebe zu metall per se, sondern gibt fantastische einblicke in das bearbeiten des materials, in ihre welt der teils selbstgebauten werkzeuge und spricht darüber, warum das konzept der kette sie so fasziniert.
-----
susanne hammer lebt und arbeitet in wien. in deutschland legte sie in den 1980er jahren die meisterprüfung zur goldschmiedekunst ab, danach ging es nach wien zum studieren von produkt design und im anschluss von kunsterziehung an die universität für angewandte kunst. sie nahm bisher an zahlreichen ausstellungen teil, hat preise gewonnen, geht einer langjährigen lehrtätigkeit nach und hält viele lectures und workshops ab.
links zur folge:
-----
susanne hammer lebt und arbeitet in wien. in deutschland legte sie in den 1980er jahren die meisterprüfung zur goldschmiedekunst ab, danach ging es nach wien zum studieren von produkt design und im anschluss von kunsterziehung an die universität für angewandte kunst. sie nahm bisher an zahlreichen ausstellungen teil, hat preise gewonnen, geht einer langjährigen lehrtätigkeit nach und hält viele lectures und workshops ab.
links zur folge:
- susannes homepage
- richard serra, "tilted arc" in new york, 1980er jahre
- wladimir tatlin, "tatlin turm", 1920
- toni schmale, "tanke 24/7", in: PARNASS, online-artikel "skulptur im fokus" vom 16.2.2022
weiterführende literatur:
- dietrich mahlow, 100 jahre metallplastik, frankfurt 1981
- kunst und unterricht, nr. 449 / 450, metall überall
-----
cover: natalie paloma maierhofer
musik intro & outro: auszüge aus jahzzar - pigalle / freemusicarchive.org / CC BY-SA 3.0
cover: natalie paloma maierhofer
musik intro & outro: auszüge aus jahzzar - pigalle / freemusicarchive.org / CC BY-SA 3.0