27 - David Begrich: Wie blickst Du auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Aug 27 2024 55 mins   8

Am 01. September 2024 sind Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Mit Blick auf die zu erwartenden Ergebnisse der als rechtsextremistisch eingestuften AfD in Sachsen und Thüringen, sprechen wir in diesem Spezial unseres Podcasts mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus beim Miteinander e. V. in Magdeburg.


Welche Ergebnisse sind in den Bundesländern zu erwarten? Was bedeuten sie für die demokratische Mehrheitsfindung im Parlament? Es geht um Sperrminoritäten, Minderheitsregierungen, aber auch um die konkrete gesellschaftliche Wirkung der Wahlergebnisse. Wie kommt man weg vom Ostdeutschland-Bashing zu einer konkreten Lösung? Und: Wie steht Begrich zu einem AfD-Verbotsverfahren?


Unabhängig davon, wie die AfD in Sachsen und Thüringen abschneiden wird: „Die AfD in Ostdeutschland ist nicht nur eine Parlamentspartei, wo es um numerische Mehrheiten im Parlament geht, sondern auch eine Bewegungspartei und das macht sie für die Demokratie zu einer echten Herausforderung“, findet Begrich. Was genau er damit meint und wie die übrigen Parteien dem begegnen können, könnt ihr jetzt im Gespräch nachhören.


Die Folge wurde am 26. August 2024 aufgezeichnet.


#sachsen #thüringen #landtagswahl #rechstextremismus #politischebildung


Moderation: Anna Hoffmeister


Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreibt an [email protected]


Der Podcast wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" sowie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms "#WirsinddasLand".