Jan 23 2024 26 mins 1
Welche Rolle spielt Open Source in den Kirchen?
Der LUKi e.V. ist eine auf den ersten Blick ungewöhnliche ökumenische Arbeitsgruppe. Seine über 100 Mitglieder setzen sich für das Erstellen und Nutzen von Open Source-Software und Creative Commons-Lizenzen im Bereich der Kirchen ein. Der Verein betreibt deshalb unter anderem eine eigene Instanz bei Mastodon und hat einen datenschutzkonformen Messenger für Kirchengruppen programmiert. Wie freie Software und offene Daten zur Bildung von Glaubensgemeinschaften beitragen können, berichtet uns in dieser Folge Christoph Settgast. Der erste Vorsitzende des LUKi e.V. ist sich sicher: Christentum und Open Source, das passt gut zusammen!
Mehr über den LUKi e.V.: https://luki.org/
Die Website zum Projekt LibreChurch: https://librechurch.org/
Empfehlungen für den Umstieg auf Open Source: https://switching.software/
Informationen zum Digitalen Espresso und Anmeldemöglichkeiten zur Live-Aufzeichnung und Diskussion der nächsten Folge finden Sie unter: https://www.digitalerespresso.de/