39 Ein falscher Click /invite Eva Wolfangel


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 22 2023 50 mins   51



Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob Datenklau, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing oder Betrug – die Bedrohungen im digitalen Raum sind vielfältig und betreffen jeden, der online unterwegs ist. Genau darum geht es im neuen Buch von Eva Wolfangel – Ein falscher Click. Hackern auf der Spur. Warum der Cyberkrieg uns alle betrifft. Das Buch ist eine klasse Einführung in die Geschichte von Cyberkriminalität und staatlichem Hacking. Das Buch ist voller spannender Fallstudien und Fälle über Schadsoftware und Cyberkriminalität: Zeus/GameoverZeus, TrickBot, StormWorm, Conficker, Industroyer,, Stuxnet, Duqu, Flame, NotPetya, Wannacry, die Shadowbroker leaks, der Lazarus Bangladesh heist, Triton, die Causa Lilith Wittmann und die eID App und Pegasus kommen vor. Ich spreche darüber mit Eva und wir picken uns ein paar spannende Fälle heraus. Es geht u. A. um die Entstehung und Professionalisierung von Cyberkriminalität, Phishing und Social Engineering. Es geht um die cyberkriminellen Raubzüge von Nordkorea mit seiner Lazarus Gruppe, aber auch um andere staatliche Cyber-Operationen wie Stuxnet und WannaCry. Danach reden wir darüber, warum rein technische IT-Sicherheit oft scheitert, nämlich weil sie den Faktor Mensch nicht richtig versteht. Es geht um „usable security“ und „user awareness“ sowie Vertrauen und ethisches Hacken. Danke an Eva für das tolle Buch und die Aufnahme!



Shownotes



Timecodes


00:03:50 Message des Buchs + Motivation


00:06:41 Phishing & Social Engineering


00:10:27 Nordkorea, Lazarus & 2016 SWIFT Heist


00:14:00 Stuxnet


00:22:05 Ursprünge und Professionalisierung von Cybercrime 


00:30:00  Gentlemen Agreements und kriminelle Energie


00:32:50 „usable security“, „user awareness“ und der Faktor Mensch


00:43:00 Praktische IT-Sicherheitstips vs. „Social engineering“


00:48:08 Vertrauen & Zero Trust & Ethisches Hacken 


Hinweise


Blog & Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung: Cyber-Sicherheit, Cyber-War, Spionage, Hacker, Sabotage, Subversion und Desinformation. Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Dieser Cyber Security Podcast erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed.


Sound & Copyright