Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 21 2025 22 mins   881 3 0

Weltweit gibt es rund 275.000 Gletscher, deren Schmelzwasser Flüsse und Seen speist - eine lebenswichtige Ressource für Trinkwasser und Landwirtschaft. Doch die Erderwärmung lässt diese eisigen Giganten schmelzen, und das je nach Region unterschiedlich schnell, mit teils verheerenden Folgen. In dieser Podcast-Folge fragen wir, wie es den Gletschern weltweit geht. Das erzählt uns ein Forscher, der bald wieder auf eine seiner zahlreichen Gletscher-Expeditionen aufbricht.

Hier geht's zu "CUT - Das Virus, das uns trennt":
https://1.ard.de/CUT_S02?p=iq

Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (+49 174 6744240) oder [email protected].

Host in dieser Folge ist Stefan Geier.


Co-Autorin: Renate Ell
Redaktion: Miriam Stumpfe / Monika Wagner
Technik: Hellmuth Nordwig


GesprächspartnerInnen:
Dr. Christoph Mayer, Geophysiker, Gletscherforscher, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Dr. Florentin Hofmeister, Kommission für Erdmessung und Glaziologie, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Dr. Isabelle Gärtner-Roer, World Glacier Monitoring Service, Universität Zürich



IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Elon Musks Raketen – Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Die Max-Planck-Gesellschaft – Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden?
Alkohol – Ungesund, aber hilfreich?
Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig?
Tiere als Geo-Ingenieure
Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz

Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder [email protected].