SMART-Methode: der Schlüssel zu Ihren Zielen I Podcast Medizin 3.0


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 25 2025 16 mins   1

Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:

https://www.gutegelenke.de/

In dieser Episode des Podcasts wird die SMART Methode zur Zielsetzung vorgestellt, die nicht nur in der Rehabilitation, sondern auch im Alltag anwendbar ist. Der Host erklärt die fünf Schlüsselkomponenten der SMART Methode: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie diese Methodik dabei hilft, Gesundheitsziele und andere Lebensziele effektiv zu erreichen.

Kapitel

00:00 Einführung in die SMART Methode

00:26 Anwendung der SMART Methode auf verschiedene Ziele

00:50 Einführung in die Zielsetzung

10:17 Die SMART-Methode im Detail

13:39 Anwendung der SMART-Methode im Alltag

Takeaways

- Die Zielsetzung ist entscheidend für den Erfolg.

- Die SMART Methode hilft, Ziele klar zu definieren.

- Spezifische Ziele sind leichter zu erreichen.

- Messbarkeit ist wichtig, um Fortschritte zu verfolgen.

- Akzeptanz der Schritte ist notwendig für die Umsetzung.

- Realistische Ziele verhindern Enttäuschungen.

- Termine helfen, die Zielverwirklichung zu strukturieren.

- Die SMART Methode kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden.

- Gesundheitliche Ziele sollten konkret und messbar sein.

- Die Auseinandersetzung mit Zielen erhöht die Motivation.

-----

Rechtliches

Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:

Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.

Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.